Virendatenbanken

Zur Erkennung von Sicherheitsbedrohungen verwendet Dr.Web Light spezielle Virendatenbanken, die Signaturen aller den Spezialisten von Doctor Web bekannten Bedrohungen für Geräte unter Android enthalten. Die Virendatenbanken müssen regelmäßig aktualisiert werden, da Schadprogramme tauchen immer wieder in verschiedenen Varianten auf und werden ständig weiterentwickelt, um der Erkennung zu entgehen. Die Virendatenbanken können über das Internet aktualisiert werden.

Aktualisierung

Die Virendatenbanken werden automatisch mehrmals pro Tag über das Internet aktualisiert. Falls die Virendatenbanken im Laufe von mehr als 24 Stunden nicht aktualisiert werden (beispielsweise aufgrund fehlender Internetverbindung), müssen Sie ein Update manuell erzwingen.

So prüfen Sie, ob Ihre Virendatenbanken auf dem aktuellen Stand sind

1.Tippen Sie in der Navigationsleiste auf updateicon.

2.Im angezeigten Dialog werden der Status der Virendatenbanken und das Datum des letzten Updates angezeigt. Falls das letzte Update mehr als 24 Stunden zurückliegt, müssen Sie die Virendatenbanken manuell aktualisieren.

So erzwingen Sie ein Update

1.Tippen Sie in der Navigationsleiste auf updateicon.

2.Tippen Sie im angezeigten Fenster auf Aktualisieren.

warning_green

Sobald die App installiert ist, sollten Sie die Virendatenbanken aktualisieren, damit Dr.Web Light die aktuellsten Informationen über die bekannten Bedrohungen verwendet kann. Die Virensignaturen und Informationen über die Merkmale und Verhaltensmuster neuer Bedrohungen werden ständig aktualisiert und unverzüglich in die Virendatenbanken aufgenommen, sobald die Virenanalysten von Doctor Web sie entdeckt haben. Neue Erkennungsmuster können mehrmals pro Stunde zur Verfügung gestellt werden.

Update-Einstellungen

Standardmäßig werden die Updates automatisch mehrmals pro Tag heruntergeladen.

So verbieten Sie den Download der Updates über das Mobilfunknetz

1.Tippen Sie in der Navigationsleiste auf settingsicon (siehe Abbildung 12).

2.Wählen Sie den Bereich Virendatenbanken aus.

3.Um Updates nur über WLAN zuzulassen, setzen Sie ein Häkchen bei Update über WLAN.

Bei eingeschränkter WLAN-Verbindung werden Sie aufgefordert, die mobile Datenverbindung anstelle des WLAN zu verwenden. Eine Änderung dieser Option hat keine Auswirkung auf die mobile Datennutzung durch andere Funktionen der App. Die Datennutzungseinstellungen des Geräts und anderer Apps, die mobile Daten nutzen, werden davon ebenfalls nicht betroffen.

warning_green

Die Updates werden über das Internet (eventuell per Mobilfunknetz) heruntergeladen. Für die Datenübertragung können daher zusätzliche Gebühren anfallen. Um unerwartete Mobilfunk-Kosten bzw. Drosselung zu vermeiden, erkundigen Sie sich bei ihrem Mobilfunkanbieter nach Ihrem Tarifmodell bzw. Inklusiv-Volumen.