Damit Sie Dr.Web Enterprise Security Suite installieren und sicher betreiben können, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
•Dr.Web Server muss auf einem Rechner mit Internetzugang installiert werden, um Updates über das Dr.Web GUS (Globale Update-System) automatisch herunterladen zu können.

|
Updates können an die Server ohne Internetverbindung übermittelt werden. Beim Antivirus-Netzwerk mit mehreren Servern können Updates nur von einem der Server direkt über das GUS heruntergeladen werden. Von diesem Server aus werden dann sie auf die anderen Server übertragen. Bei dem anderen Verfahren zur Update-Verbreitung wird der Dr.Web Repository Loader zum Herunterladen der Updates über das GUS verwendet. Einmal heruntergeladen, werden sie dann auf die Server übertragen.
|
•Workstations im Antivirus-Netzwerk müssen über einen Zugriff auf den Dr.Web Server oder Proxy-Server verfügen. •Damit Antivirenkomponenten gemeinsam ordnungsgemäß funktionieren können, müssen auf den verwendeten Rechnern die folgenden Ports und Sockets geöffnet sein:
Portnummer
|
Protokolle
|
Richtung von Verbindungen
|
Zweck
|
2193
|
TCP
|
•Eingehende, ausgehende Verbindungen des Servers und Proxy-Servers •Ausgehende Verbindungen des Dr.Web Agents |
Für Verbindung der Antivirenkomponenten mit dem Server und Kommunikation zwischen Servern.
Die Ports werden auch vom Proxy-Server zur Verbindung mit Clients verwendet.
|
UDP
|
Eingehende, ausgehende Verbindungen
|
Für den Netzwerk-Scanner.
|
139, 445
|
TCP
|
•Eingehende Verbindungen des Servers •Eingehende, ausgehende Verbindungen des Dr.Web Agents •Eingehende Verbindungen des Rechners, auf dem das Verwaltungscenter geöffnet wird |
Für den Netzwerk-Installer.
|
UDP
|
Eingehende, ausgehende Verbindungen
|
9080
|
HTTP
|
•Eingehende Verbindungen des Servers •Eingehende Verbindungen des Rechners, auf dem das Verwaltungscenter geöffnet wird |
Für das Dr.Web Sicherheitscenter.
|
9081
|
HTTPS
|
10101
|
TCP
|
Für das Dienstprogramm zur Ferndiagnose des Servers.
|
80
|
HTTP
|
Ausgehende Verbindungen
|
Für das Herunterladen von Updates über das GUS.
|
443
|
HTTPS
|

|
Beachten Sie Folgendes: Im Server der Version 4 haben die Antivirenkomponenten mit dem Server über den Port 2371 kommuniziert. In der Version 10 wird dieser Port nicht mehr unterstützt.
|
Der Dr.Web Server setzt Folgendes voraus:
Komponente
|
Anforderungen
|
Prozessor und Betriebssystem
|
Folgende Betriebssysteme werden unterstützt, sofern sie auf den Rechnern mit entsprechender CPU-Leistung installiert sind:
•CPU mit Befehlssatzerweiterung SSE2 und 1,3 GHz Taktfrequenz oder besser: ▫Windows ▫Linux ▫FreeBSD ▫Solaris x86 •CPU V9 UltraSPARC IIIi oder besser: ▫Solaris Sparc Die Liste aller unterstützten Betriebssysteme finden Sie im Dokument Anhänge, im Anhang A.
|
Arbeitsspeicher
|
•Mindestens: 1 GB •Empfohlen: 2 GB und mehr |
Freier Speicherplatz
|
Mindestens 12 GB: bis 8 GB für integrierte Datenbank (Installationsverzeichnis), bis 4 GB in dem temporären Systemverzeichnis (für Arbeitsdateien).
Je nach Einstellungen des Servers kann mehr freier Speicherplatz zum Speichern temporärer Dateien benötigt werden. Dazu zählen u.a. individuelle Installationspakete der Agents (jeweils ca. 8,5 MB) im Unterverzeichnis var\installers-cache des Installationsverzeichnisses vom Dr.Web Server.

|
Bei der Installation vom Server muss mindestens 1,2 GB freier Speicherplatz für die Basisdistribution und 2,5 GB für die zusätzliche Distribution für den Start des Installationsprogramms und zum Entpacken der temporären Dateien auf dem Systemlaufwerk des Rechners unter Windows bzw. im Verzeichnis /var/tmp des Rechners unter einem Betriebssystem der UNIX-Familie (bzw. in einem anderen Verzeichnis für temporäre Dateien, wenn dieses als ihr neuer Speicherort definiert wurde) verfügbar sein. Dabei ist es nicht relevant, wo der Server selbst installiert wurde.
|
|
Sonstiges
|
Bei der Installation des Dr.Web Servers auf dem Rechner unter einem Betriebssystem der UNIX-Familie müssen folgende Bibliotheken vorhanden sein: lsb 3.0 oder höher, glibc 2.7 oder höher.
Für Datenbanken des PostgreSQL-Datenbankmanagementsystems sind auch libpq-Bibliotheken erforderlich.
Für Datenbanken des Oracle-Datenbankmanagementsystems sind auch libaio-Bibliotheken erforderlich.
Für FreeBSD sind zusätzlich die compat-8x-Bibliotheken erforderlich.
|
Für den Dr.Web Proxy-Server sind die folgenden Komponenten erforderlich:
Komponente
|
Anforderung
|
Prozessor
|
Intel® Pentium® III mit 667 MHz Taktfrequenz oder besser
|
Arbeitsspeicher
|
Mindestens 1 GB
|
Freier Speicherplatz
|
Mindestens 1 GB
|
Betriebssystem
|
•Windows •Linux •FreeBSD •Solaris Die Liste aller unterstützten Betriebssysteme finden Sie im Dokument Anhänge, im Anhang A.
|
Sonstiges
|
Bei der Installation des Proxy-Servers sind für Betriebssysteme der UNIX-Familie die folgenden Bibliotheken erforderlich: lsb 3 oder höher.
Für FreeBSD sind zusätzlich die compat-8x-Bibliotheken erforderlich.
|
Für das Dr.Web Sicherheitscenter ist das Folgende erforderlich:
a)Webbrowser:
Webbrowser
|
Unterstützung
|
Windows Internet Explorer 8 und höher
|
Unterstützt
|
Mozilla Firefox 25 und höher
|
Google Chrome 30 und höher
|
Opera® 10 und höher
|
Der volle Funktionsumfang wurde nicht geprüft und kann daher nicht garantiert werden.
|
Safari® 4 und höher
|
Bei der Verwendung von Windows Internet Explorer müssen Sie Folgendes beachten:
▫Der volle Funktionsumfang des Verwaltungscenters bei der Verwendung von Windows Internet Explorer mit der aktivierten Option Verstärkte Sicherheitskonfiguration für Internet Explorer kann nicht garantiert werden. ▫Bei der Installation des Servers auf einem Rechner, im wessen Namen das Zeichen „_“ (Unterstrich) enthalten ist, kann der Server über das Verwaltungscenter nicht gesteuert werden. In diesem Fall müssen Sie einen anderen Webbrowser verwenden. ▫Für einen korrekten Betrieb des Verwaltungscenters muss die IP-Adresse und/oder der DNS-Name des Rechners, auf dem der Dr.Web Server installiert ist, zu vertrauenswürdigen Websites des Webbrowsers hinzugefügt werden, in dem das Verwaltungscenter geöffnet wird. ▫Damit das Verwaltungscenter über das Menü Start korrekt geöffnet wird, müssen folgende Einstellungen unter Windows 8 und Windows Server 2012 mit Kacheloberfläche festgelegt sein: Internetoptionen → Programme → Internet Explorer wird geöffnet – hier ist die Option Immer mit Internet Explorer auf dem Desktop zu aktivieren.
b)Damit Sie das Sicherheitscenter in vollem Umfang nutzen können, muss in Ihrem System die Browser-Erweiterung für das Dr.Web Sicherheitscenter installiert sein. Die Erweiterung wird zusammen mit der Distribution des Servers mitgeliefert und auf Anforderung des Webbrowsers bei der Arbeit mit den Elementen des Verwaltungscenters installiert, die das Laden der Erweiterung benötigen (für den Netzwerk-Scanner, für die Remote-Installation von Antivirenkomponenten). Die Erweiterung unterstützt folgende Webbrowser:
Webbrowser
|
Minimal unterstützte Version
|
Maximal unterstützte Version
|
Windows Internet Explorer
|
8
|
11
|
Mozilla Firefox
|
25
|
50.0.1
|
Google Chrome
|
30
|
44.0.2403
|

|
Um die Browser-Erweiterung für das Dr.Web Sicherheitscenter verwenden zu können, brauchen Sie Administratorrechte (root) auf der Seite des Netzwerk-Scanners sowohl unter Windows als auch unter Betriebssystemen der GNU/Linux-Familie.
Das Dr.Web Sicherheitscenter funktioniert in Mozilla Firefox und Google Chrome nur unter Windows oder Betriebssystemen der Linux-Familie.
|
c)Die empfohlene Bildschirmauflösung für die optimale Anzeige des Verwaltungscenters beträgt 1280x1024 Pixel. Für das Dr.Web Mobile Verwaltungscenter sind die folgenden Komponenten erforderlich:
Anforderungen unterscheiden sich je nach Betriebssystem des mobilen Geräts:
Betriebssystem
|
Anforderung
|
Version des Betriebssystems
|
Gerät
|
iOS
|
iOS® 7 und höher
|
Apple® iPhone®
Apple® iPad®
|
Android
|
Android 4.0 und höher
|
–
|
Für NAP ist das Folgende erforderlich:
Für Server:
•Windows Server 2008 Für Agents:
•Windows XP SP3, Windows Vista, Windows Server 2008 Für den Dr.Web Agent sowie die Vollversion des Antivirenpakets ist das Folgende erforderlich:
Die tatsächlichen Anforderungen variieren je nach Betriebssystem, auf dem die Antivirenlösung installiert wird (die vollständige Liste unterstützter Betriebssysteme finden Sie im Dokument Anhänge unter Anhang A. Liste aller unterstützten Betriebssysteme):
•Windows:
Komponente
|
Anforderung
|
Prozessor
|
CPU mit 1 GHz Taktfrequenz oder besser
|
Freier Arbeitsspeicher
|
Mindestens 512 MB
|
Freier Speicherplatz
|
Mindestens 1 GB für ausführbare Dateien, Protokolle und temporäre Dateien
|
Sonstiges
|
1.Für die korrekte Anzeige der Kontexthilfe des Dr.Web Agents für Windows ist der Windows® Internet Explorer® 6.0 oder neuer erforderlich. 2.Für das Plug-In Dr.Web für Outlook ist ein installierter Microsoft Outlook Client aus dem MS-Office-Paket erforderlich: •Outlook 2000 •Outlook 2002 •Outlook 2003 •Outlook 2007 •Outlook 2010 SP2 •Outlook 2013 •Outlook 2016 |
•Betriebssysteme der Linux-Familie
Komponente
|
Anforderung
|
Prozessor
|
32-Bit- (IA-32, x86) und 64-Bit-Prozessoren (x86-64, x64, amd64) von Intel/AMD.
|
Freier Arbeitsspeicher
|
Mindestens 512 MB
|
Freier Speicherplatz
|
Mindestens 400 MB freier Speicherplatz auf dem Volume, auf dem sich die Verzeichnisse des Antivirenprogramms befinden.
|
•OS X, Android, Novell Netware: Konfigurationsanforderungen entsprechen den Anforderungen für das Betriebssystem.

|
Auf den Workstations des Antivirus-Netzwerks, das mithilfe von Dr.Web ESS verwaltet wird, darf keine andere Antivirensoftware installiert werden (darunter auch andere Versionen der Dr.Web Antivirensoftware).
|

|
Funktionen der Agents werden im Benutzerhandbuch für das jeweilige Betriebssystem beschrieben.
|
|