In diesem Abschnitt wird die Liste der von der Prüfung durch SpIDer Guard ausgenommenen Verzeichnisse und Dateien konfiguriert. Zu solchen können Quarantäne-Ordner, Arbeitsordner einiger Programme, temporäre Dateien (Auslagerungsdateien) u. ä. gezählt werden.
Standardmäßig ist die Liste leer. Fügen Sie zur Ausnahmeliste bestimmte Ordner und Dateien hinzu oder verwenden Sie Masken, um bestimmte Dateigruppen nicht scannen zu lassen.
Ausnahmeliste erstellen
1. | Um ein Verzeichnis oder eine Datei zur Ausnahmeliste hinzuzuzufügen, führen Sie eine der folgenden Aktionen durch: |
• | um ein bestimmtes existierendes Verzeichnis oder eine Datei anzugeben, klicken Sie auf die Schaltfläche . In geöffneten Fenster klicken Sie auf Durchsuchen und wählen Sie ein Verzeichnis oder eine Datei aus. Sie können den kompletten Pfad des Verzeichnisses oder der Datei manuell im Eingabefeld angeben sowie den Eintrag im Eingabefeld vor dem Hinzufügen zu der Liste bearbeiten; |
• | um alle Dateien oder Verzeichnisse mit einem bestimmten Namen von der Prüfung auszunehmen, geben Sie diesen Namen in das Eingabefeld ein. Die Angabe des Pfades der Datei oder des Verzeichnisses ist in diesem Fall nicht erforderlich; |
• | um die Dateien oder Verzeichnisse einer bestimmten Art von der Prüfung auszunehmen, geben Sie eine Maske, die diese Objekte definiert, in das Eingabefeld ein. Mehr zu Masken |
Eine Maske definiert den gemeinsamen Teil des Objektnamen, wobei:
• | das Symbol „*“ eine beliebige, möglich leere Reihenfolge der Symbole ersetzt; |
• | das Symbol „?“ ein beliebiges, jedoch nur ein Symbol ersetzt; |
• | die restlichen Symbole der Maske ersetzen nichts und bedeuten, dass sich gerade dieses Symbol auf der jeweiligen Stelle befindet. |
Beispiele:
• | bericht*.doc – Maske, definierend alle Dokumente von Microsoft Word, deren Namen mit „bericht“ beginnen, z.B. die Dateien bericht-februar.doc, bericht121209.doc usw.; |
• | *.exe – Maske, definierend alle ausführbaren Dateien mit der Erweiterung EXE, z.B. setup.exe, iTunes.exe usw.; |
• | photo????09.jpg – Maske, definierend alle Dateien der Bilder im JPG-Format, deren Namen mit „photo“ beginnen und mit „09“ enden, wobei zwischen den beiden Teilstrings genau vier beliebige Symbole stehen, z.B. photo121209.jpg, photomama09.jpg oder photo----09.jpg. |
|
2. | Klicken Sie auf OK. Die gewählte Datei erscheint in der Liste. |
3. | Bei Bedarf wiederholen Sie die Schritte 1 und 2, um andere Dateien oder Verzeichnisse hinzuzufügen. Um eine Datei oder ein Verzeichnis aus der Liste der Ausnahmen zu entfernen, wählen Sie das entsprechende Element in der Liste aus und klicken Sie auf . |
Beispiele für die Festlegung von Ausnahmen:
• | C:\folder oder C:\folder\** – nimmt alle Dateien im Verzeichnis C:\folder von der Prüfung aus. Die Dateien in Unterverzeichnissen werden überprüft. |
• | C:\folder\* – nimmt alle Dateien im Verzeichnis C:\folder sowie in allen Unterverzeichnissen auf beliebiger Ebene von der Prüfung aus. |
• | C:\folder\*.txt – nimmt die *.txt Dateien im Verzeichnis C:\folder von der Prüfung aus. In den Unterverzeichnissen werden die *.txt Dateien überprüft. |
• | C:\folder\*\*.txt – schließt die Prüfung von *.txt Dateien nur in Unterverzeichnissen auf der ersten Ebene des Verzeichnisses C:\folder aus. |
• | C:\folder\**\*.txt – schließt die Prüfung von *.txt Dateien in Unterverzeichnissen auf beliebiger Ebene des Verzeichnisses C:\folder aus. In dem Verzeichnis C:\folder selbst werden aber die *.txt Dateien überprüft. |
|