Quarantänemanager

Dieses Fenster enthält Informationen über den Inhalt der Quarantäne, die zur Isolation von verdächtigen Dateien dient. Außerdem werden Backup-Kopien von Dateien in die Quarantäne verschoben, die von Dr.Web behandelt wurden.

In den Einstellungen vom Quarantänemanager können Sie auch die Option aktivieren, die den Modus für die Isolierung der infizierten Objekte bestimmt, die auf den Wechseldatenträgern entdeckt wurden. Bei der aktivierten Option werden die Bedrohungen dieser Art in einem Verzeichnis auf dem gleichen Datenträger gespeichert und nicht verschlüsselt. Dabei wird ein Quarantäne-Verzeichnis nur dann erstellt, wenn die Speicherung auf dem Datenträger möglich ist. Die Verwendung gesonderter Verzeichnisse und Verzicht auf die Verschlüsselung erlauben es, dem möglichen Datenverlust vorzubeugen.

Im mittleren Bereich des Fensters wird eine Info-Tabelle über den Status der Quarantäne angezeigt, die folgende Felder enthält:

Objekte – Liste mit den Namen der Objekte, die sich zurzeit in der Quarantäne befinden;
Bedrohung – Typ eines bösartigen Programms, der von Dr.Web beim automatischen Verschieben des Objektes in die Quarantäne bestimmt wird;
Hinzugefügt am – Datum der Verschiebung der Datei in die Quarantäne;
Pfad – der vollständige Pfad zum Ort, in dem sich das Objekt vor dem Verschieben in die Quarantäne befand.

 

Hinweis

Die Dateien im Quarantänemanager sind nur für dazu berechtigte Benutzer sichtbar. Um ausgeblendete Objekte anzeigen zu lassen, sind die Administratorrechte erforderlich.

 

Für jedes Objekt sind im Kontextmenü die folgenden Optionen verfügbar:

Wiederherstellen – Datei unter dem angegebenen Namen in den gewünschten Ordner verschieben;

 

Hinweis

Nutzen Sie diese Funktion nur im Fall, wenn Sie sichergestellt haben, dass das Objekt zuverlässig ist.

 

 

Entfernen – Datei sowohl aus der Quarantäne als auch aus dem System entfernen.

Um alle Objekte in der Quarantäne zu löschen, klicken Sie auf Mehr und wählen Sie in der Dropdown-Liste Alle löschen.