Die Whitelist und Blacklist von E-Mail-Adressen dienen zum Filtern von Nachrichten.
Um die Whitelist bzw. Blacklist anzuzeigen oder zu bearbeiten, klicken Sie in den Einstellungen des Spamfilters auf Whitelist bzw. Blacklist.
So fügen Sie eine Adresse zur Whitelist bzw. Blacklist hinzu:
1.Klicken Sie auf Hinzufügen. 2.Geben Sie die E-Mail-Adresse in das entsprechende Feld ein. 3.Klicken Sie auf OK im Fenster Liste bearbeiten. Um die E-Mail-Adressen in der Liste zu ändern:
1.Wählen Sie die Adresse in der Liste aus und klicken Sie auf Ändern. 2.Bearbeiten Sie die erforderlichen Informationen. 3.Klicken Sie auf OK im Fenster Liste bearbeiten. Um eine E-Mail-Adresse aus der Liste zu entfernen:
1.Wählen Sie die E-Mail-Adresse in der Liste aus. 2.Klicken Sie auf Deinstallieren. Klicken Sie im Fenster Whitelist und Blacklist auf die Schaltfläche OK, um die Änderungen zu übernehmen.
Whitelist
Wenn die Absenderadresse zur Whitelist hinzugefügt wird, wird die E-Mail nicht auf Spam geprüft. Wenn aber die Domainnamen der Empfänger- und Absenderadressen gleich sind und dieser Domainname in die Whitelist mit der „*“ Maske eingetragen ist, so wird die E-Mail auf Spam geprüft. Eingabemethoden
•Um einen bestimmten Absender zur Liste hinzuzufügen, geben Sie seine komplette E-Mail-Adresse (z.B. mail@example.net) an. Alle E-Mails, die von dieser Adresse erhalten werden, werden ohne Spam-Prüfung zugestellt. •Jedes Element der Liste kann nur eine E-Mail-Adresse oder eine Maske enthalten. •Um die E-Mail-Adressen bestimmter Art zur Absenderliste hinzuzufügen, geben Sie eine Maske, die diese Adressen definiert, ein. Die Maske setzt das Template zur Definition des Objektes fest. Sie kann übliche Zeichen, die in E-Mail-Adressen erlaubt sind, sowie das spezielle „*“ Zeichen, mit dem eine beliebige (auch leere) Zeichenfolge ersetzt werden kann, beinhalten. Beispielsweise sind folgende Varianten möglich:
•mailbox@domain.com •*box@domain.com •mailbox@dom* •*box@dom*

|
Das Zeichen „*“ wird nur am Anfang oder am Ende der E-Mail-Adresse gesetzt.
Das „@“ Zeichen ist obligatorisch.
|
•Um E-Mails von E-Mail-Adressen einer bestimmten Domain garantiert zu erhalten, benutzen Sie das „*“ Zeichen anstatt des Benutzernamens. Um alle E-Mails z.B. von Absendern der Domain example.net zu erhalten, geben Sie *@example.net ein. •Um E-Mails von E-Mail-Adressen mit einem bestimmten Benutzernamen von einer beliebigen Domain garantiert zu erhalten, benutzen Sie das „*“ Zeichen anstatt des Domainnamens. Um alle E-Mails z.B. von Absendern mit dem Namen des E-Mail-Postfaches „mustermann“ zu erhalten, geben Sie mustermann@* ein. |
Blacklist
Wenn die Absenderadresse zur Blacklist hinzugefügt wird, wird die E-Mail ohne zusätzliche Analyse als Spam eingestuft. Eingabemethoden
•Um einen bestimmten Absender zur Liste hinzuzufügen, geben Sie seine komplette E-Mail-Adresse (z.B. spam@spam.de) an. Alle E-Mails, die von dieser Adresse erhalten werden, werden automatisch als Spam eingestuft. •Jedes Element der Liste kann nur eine E-Mail-Adresse oder eine Maske enthalten. •Um die E-Mail-Adressen bestimmter Art zur Absenderliste hinzuzufügen, geben Sie eine Maske, die diese Adressen definiert, ein. Die Maske setzt das Template zur Definition des Objektes fest. Sie kann übliche Zeichen, die in E-Mail-Adressen erlaubt sind, sowie das spezielle „*“ Zeichen, mit dem eine beliebige (auch leere) Zeichenfolge ersetzt werden kann, beinhalten. Beispielsweise sind folgende Varianten möglich:
•mailbox@domain.com •*box@domain.com •mailbox@dom* •*box@dom*

|
Das Zeichen „*“ wird nur am Anfang oder am Ende der E-Mail-Adresse gesetzt.
Das „@“ Zeichen ist obligatorisch.
|
•Um E-Mails von E-Mail-Adressen einer bestimmten Domain garantiert als Spam zu markieren, benutzen Sie das „*“ Zeichen anstatt des Benutzernamens. Um alle E-Mails z.B. von Absendern der Domain spam.de als Spam zu markieren, geben Sie *@spam.de ein. •Um E-Mails von E-Mail-Adressen mit einem bestimmten Benutzernamen von einer beliebigen Domain garantiert als Spam zu markieren, benutzen Sie das „*“ Zeichen anstatt des Domainnamens. Um alle E-Mails z.B. von Absendern mit dem Namen des E-Mail-Postfaches „mustermann“ als Spam zu markieren, geben Sie mustermann@* ein. •Die E-Mail-Adressen auf der Domain des Empfängers werden nicht bearbeitet. Befindet sich z.B. die E-Mail-Adresse des Empfängers (Ihre E-Mail-Adresse) auf der Domain mail.de, werden die von der Domain mail.de abgeschickten E-Mails vom Spam-Filter nicht bearbeitet. |
|