Scannen und Scanmodi |
Dr.Web Scanner starten 1.Wählen Sie im Menü Abbildung 11: Auswählen des Scanmodus 2.Wählen Sie einen Scanmodus aus: •Benutzerdefiniert, um nur die von Ihnen angegebenen Objekte zu scannen. Der Dialog zur Auswahl der zu scannenden Dateien erscheint. •Wählen Sie den Punkt Schnell aus, um nur kritische Windows-Bereiche zu scannen. •Wählen Sie den Punkt Vollständig aus, um alle Dateien zu scannen. Um eine Datei oder einen Ordner durch den Scanner mit Standardeinstellungen zu scannen, wählen Sie im Kontextmenü der Datei oder des Ordners (auf dem Desktop oder im Windows-Explorer) den Punkt Mit Dr.Web scannen. Dr.Web Scanner konfigurieren Aktionen, die der Dr.Web Scanner bei Fund einer Bedrohung ausführen soll, sowie andere Einstellungen können unter Einstellungen → Schutzmodule → Scanner festgelegt werden. Beschreibung der Scanmodi In diesem Modus werden folgende Objekte gescannt: •Startsektoren aller Datenträger •Arbeitsspeicher •Stammordner des Startdatenträgers •Windows-Systemordner •Eigene Dateien-Ordner •Temporäre Dateien •Systemwiederherstellungspunkte •Suche nach Rootkits (sofern mit Administratorrechten gestartet)
In diesem Modus werden der Arbeitsspeicher und alle Festplatten (einschließlich Startsektoren) gescannt, es wird auch die Suche nach Rootkits ausgeführt. In diesem Modus müssen Sie im Fenster des Dr.Web Scanners die zu scannenden Objekte, wie etwa Dateien und Ordner, Hauptspeicher, Bootsektoren usw., angeben. Um den Scanvorgang zu starten, klicken Sie auf Scanvorgang starten. Um ein zu scannendes Objekt hinzuzufügen, klicken Sie auf Scanvorgang Nachdem der Scanvorgang gestartet wird, sind die Schaltflächen Pause und Stop verfügbar. Während des gesamten Scanvorgangs können Sie wie folgt vorgehen: •Klicken Sie auf Pause, um den Scanvorgang anzuhalten. Um den Scanvorgang fortzusetzen, klicken Sie auf Fortsetzen. •Um den Scanvorgang abzubrechen, klicken Sie auf Stop. Von diesem Fenster können Sie zum Dialog zur Auswahl des Scanmodus zurückkehren.
|