Allgemein

Die Scaneinstellungen, die für Workstations unter UNIX-basierten Betriebssystemen und macOS nicht verfügbar sind, sind in eckige Klammern [ ] gesetzt.

Die Scaneinstellungen, die für Workstations unter Android nicht verfügbar sind, sind in runde Klammern ( ) gesetzt.

Im Bereich Allgemein sind folgende Scaneinstellungen für den Dr.Web Agent Scanner verfügbar:

Wählen Sie in der Dropdown-Liste einen Scanmodus aus:

Alle Datenträger scannen. Mit dieser Option scannen Sie alle verfügbaren lokalen Datenträger.

Angegebene Pfade scannen. Mit dieser Option scannen Sie nur Objekte unter den angegebenen Pfaden.

Geben Sie im Feld Zu scannende Pfade die zu scannenden Pfade an (die Eingabeweise wird unter Ausnahmen beschrieben).

Um der Liste eine neue Zeile hinzuzufügen, klicken Sie auf und geben Sie den gewünschten Pfad in die neue Zeile ein.

Um ein Element aus der Liste zu entfernen, klicken Sie auf neben der entsprechenden Zeile.

Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Bootsektoren scannen, damit der Dr.Web Agent Scanner die Bootsektoren scannt. Gescannt werden sowohl die Bootsektoren der logischen Laufwerke als auch der Master Boot Record der physischen Laufwerke.

Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Autostart-Programme scannen, damit die beim Start des Betriebssystems automatisch gestarteten Programme gescannt werden.

Aktivieren Sie das Kontrollkästchen [(Geladene Programme und Module scannen)], um die im Arbeitsspeicher befindlichen Prozesse zu überprüfen.

Aktivieren Sie das Kontrollkästchen [(Auf Rootkits prüfen)], um die Suche nach versteckter Schadsoftware zu aktivieren.

Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Feste Datenträger scannen, um Festplattenlaufwerke zu scannen.

Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Objekte auf Wechselmedien scannen, um alle Wechseldatenträger, darunter magnetische Datenträger (Disketten), CDs und DVDs, Flash-Speicher usw., zu scannen.

Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Heuristische Analyse verwenden, damit der Dr.Web Agent Scanner die heuristische Analyse zur Suche nach unbekannten Viren verwenden kann. In diesem Modus können Fehlalarme vorkommen.

Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Symbolischen Links folgen, um beim Scannen symbolischen Verknüpfungen zu folgen.

Aktivieren Sie das Kontrollkästchen [(Scanvorgang beim Wechsel in Akkubetrieb abbrechen)], um den Scanvorgang beim Wechsel in den Akkubetrieb abzubrechen.

Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Alle Netzwerkverbindungen während des Scanvorgangs trennen, um den Rechner von dem lokalen Netzwerk und dem Internet zu trennen, solange der Scanvorgang ausgeführt wird.

Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Archive, um archivierte Dateien auf Viren zu scannen.

Aktivieren Sie das Kontrollkästchen E-Mail-Dateien, um E-Mail-Postfächer zu scannen.

Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Installationspakete, um Installationspakete zu scannen.

Wählen Sie in der Dropdown-Liste [(Scanpriorität)] die Scanpriorität in Bezug auf die Nutzung der vorhandenen Systemressourcen aus.

Wählen Sie in der Dropdown-Liste [(Auslastung der Rechnerressourcen)] die maximal zulässige Belastung des Systems beim Scan durch den Dr.Web Agent Scanner aus. Wenn es keine anderen Aufgaben gibt, werden die Systemressourcen maximal beansprucht.

Die Option Auslastung der Rechnerressourcen hat keine Auswirkung auf die tatsächliche Auslastung der Rechnerressourcen, wenn der Scanvorgang in einem System mit einem Einkernprozessor ausgeführt wird.

Geben Sie im Feld [(Verwendete Prozessorkerne (Anzahl))] die maximale Anzahl der Prozessorkerne an, die vom Dr.Web Agent Scanner genutzt werden können. Zulässige Werte: 0 bis 32. Mit dem Wert 0 legen Sie fest, dass alle verfügbaren Kerne genutzt werden können. Achten Sie bei der Konfiguration einer Gruppe von Workstations darauf, dass Sie einen absoluten Wert und nicht einen prozentualen Anteil der Gesamtzahl der verfügbaren Prozessorkerne für diesen Parameter festlegen sollen. Aus diesem Grund kann der gleiche Wert unterschiedliche relative Belastung der Workstations mit unterschiedlicher Anzahl der Prozessorkerne verursachen.

Wählen Sie in der Dropdown-Liste [(Verwendete Prozessorkerne (%))] den prozentualen Anteil der verfügbaren Kerne aus, die genutzt werden können.

Wählen Sie in der Dropdown-Liste (Aktionen nach dem Scan) die Aktion aus, die nach Abschluss des Scans ausgeführt werden soll:

Keine Aktion ausführen. Nach dem Scanvorgang erfolgen keine weiteren Aktionen.

Workstation herunterfahren. Der Rechner des Benutzers wird nach dem Scan heruntergefahren. Vor dem Herunterfahren behandelt der Dr.Web Agent Scanner alle gefundenen Bedrohungen entsprechend den festgelegten Einstellungen.

Workstation neu starten. Der Rechner des Benutzers wird nach dem Scan neu gestartet. Vor dem Neustart behandelt der Dr.Web Agent Scanner alle gefundenen Bedrohungen entsprechend den festgelegten Einstellungen.

Workstation in den Standbymodus versetzen.

Workstation in den Ruhezustand versetzen.