Sicherungskopien

Der Bereich Sicherungskopien ermöglicht es Ihnen, Sicherungskopien wichtiger Daten des Dr.Web Servers auf der Verzeichnis- und Dateiebene anzuzeigen und lokal zu speichern.

Folgende Objekte werden gesichert: Einstellungen des Repositorys, Konfigurationsdateien, Schlüssel, Zertifikate, Sicherungskopie der eingebetteten Datenbank.

Sicherungskopien wichtiger Daten des Dr.Web Servers werden in folgenden Fällen gespeichert:

Bei der Ausführung der Aufgabe Kritische Daten des Dr.Web Servers sichern entsprechend dem Zeitplan des Dr.Web Servers.

Beim Start der ausführbaren Datei des Dr.Web Servers mithilfe des Befehls mit dem Schalter backup. Dieser Befehl wird im Dokument Anhänge, unter G3.5. Sicherung kritischer Daten des Dr.Web Servers beschrieben.

Informationen zu Sicherungskopien anzeigen

Um Informationen zu einer Sicherungskopie anzuzeigen, wählen Sie in der Baumstruktur das Objekt aus, das sich auf die gewünschte Sicherungskopie bezieht. Die Sicherungskopien werden entsprechend den Verzeichnissen, in denen sie gespeichert sind, in der Struktur angeordnet:

für Dr.Web Server unter Linux – /var/opt/drwcs/backup,

für Dr.Web Server unter FreeBSD – /var/drwcs/backup,

für Dr.Web Server unter Windows – C:\DrWeb Backup,

und alle in den Aufgaben des Aufgabenplaners des Dr.Web Servers angegebenen Pfade, unter denen die Sicherungskopien gespeichert werden.

Wenn in den Aufgaben des Dr.Web Servers unter Windows ein leerer Pfad angegeben ist, wird das Verzeichnis C:\Program Files\DrWeb Server\var\backup standardmäßig verwendet. Nur Informationen über die Sicherungskopien, die in den Verzeichnissen des Dr.Web Servers gespeichert werden, sind verfügbar.

Wenn Sie das Verzeichnis zum Speichern der Sicherungskopie in einer bereits erstellten Aufgabe ändern, wird das zuvor erstellte Verzeichnis nicht in der Weboberfläche angezeigt. In diesem Fall muss eine neue Aufgabe für das neue Verzeichnis erstellt werden.

Bei der Auswahl eines gesicherten Verzeichnisses oder einer gesicherten Datei wird die Eigenschaftsleiste mit Informationen zum Objekt angezeigt: Typ, Größe (nur für einzelne Dateien), Erstellungsdatum und Änderungsdatum.

Sicherungskopien verwalten

Verwenden Sie zur Verwaltung von Sicherungskopien die folgenden Schaltflächen auf der Symbolleiste:

Exportieren. Mit dieser Option speichern Sie die Sicherungskopie des ausgewählten Objekts auf dem Rechner, auf dem das Verwaltungscenter geöffnet ist.

 Sicherung. Mit dieser Option sichern Sie kritische Daten des Dr.Web Servers.

Ausgewählte Objekte löschen. Mit dieser Option löschen Sie die in der Baumstruktur ausgewählten Objekte endgültig.

Sicherungskopie exportieren

So speichern Sie eine Sicherungskopie lokal

1.Wählen Sie in der Baumstruktur die gewünschten Sicherungskopien oder einzelne Dateien der Sicherungskopien aus. Um die gesamte Sicherungskopie auszuwählen, wählen Sie in der Struktur das Verzeichnis, das dieser Sicherungskopie entspricht. Um mehrere Objekte auf einmal auszuwählen, verwenden Sie die strg- oder umschalttaste.

Achten Sie beim Export auf die Typen der zu exportierenden Objekte:

a)ZIP-Archive von Sicherungskopien werden bei der Auswahl folgender Objekte generiert:

Eine gesamte Sicherungskopie oder mehrere Sicherungskopien (bei der Auswahl der Verzeichnisse, die den Sicherungskopien entsprechen).

Einige einzelne Dateien aus einer Sicherungskopie.

b)Einzelne Dateien aus einer Sicherungskopie. Wenn Sie nur eine Datei zum Export ausgewählt haben, wird diese im Originalformat unkomprimiert gespeichert.

2.Klicken Sie in der Symbolleiste auf Exportieren.

3.Der Pfad der zu speichernden Objekte wird entsprechend den Einstellungen des Webbrowsers, in dem das Verwaltungscenter geöffnet ist, festgelegt.

Sicherung

Um eine Sicherheitskopie wichtiger Daten des Dr.Web Servers zu erstellen, klicken Sie in der Symbolleiste auf Sicherung. Daten werden in einem gz-Archiv gespeichert. Dateien, die bei der Sicherung generiert werden, sind identisch mit den Dateien, die beim Start der ausführbaren Datei des Dr.Web Servers über den Schalter backup erstellt werden.

Dieser Befehl wird im Dokument Anhänge, unter G3.5. Sicherung kritischer Daten des Dr.Web Servers beschrieben.