DNS

Auf der Registerkarte DNS werden die Einstellungen für Anfragen an den DNS-Server festgelegt:

Timeout für DNS-Anfragen (Sek.). Geben Sie hier das Zeitlimit (in Sekunden) für die Auflösung von direkten/inversen DNS-Anfragen an. Wählen Sie den Wert 0 aus, um die Wartezeit bis zum Ende der Auflösung einer DNS-Anfrage nicht zu begrenzen.

Anzahl erneuter DNS-Anfragen. Geben Sie hier die maximale Anzahl der DNS-Wiederholungsanfragen bei einer fehlgeschlagenen Auflösung der DNS-Anfrage an.

Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Zeitraum für die Speicherung der Antworten des DNS-Servers festlegen, um die Dauer der Speicherung der Antworten des DNS-Servers im Cache (TTL) festzulegen.

Für positive Antworten (Min.). Geben Sie hier einen Zeitraum (in Minuten) an, für den positive Antworten des DNS-Servers im Cache (TTL) gespeichert werden sollen.

Für negative Antworten (Min.). Geben Sie hier einen Zeitraum (in Minuten) an, für den negative Antworten des DNS-Servers im Cache (TTL) gespeichert werden sollen.

Adresse des DNS-over-HTTPS-Servers. Geben Sie hier die Adresse eines kompatiblen DNS-over-HTTPS-Servers an.

Um eine störungsfreie Funktion des DoH-Protokolls zu gewährleisten, wählen Sie Beliebige im Bereich Administration → Allgemeine Repository-Konfiguration → Dr.Web GUS → Zulässige Zertifikate aus.

DNS-Server. Liste der DNS-Server, die die standardmäßig verwendete Systemliste ersetzen soll.

DNS-Domänen. Liste der DNS-Suffixe, die die standardmäßig verwendete Systemliste ersetzen soll.