•neighborid – ID des Dr.Web Nachbar-Servers, von dem das Ereignis gesendet wurde
•neighborname – Name des Dr.Web Nachbar-Servers
•originatorid – ID des Dr.Web Servers, von dem das Ereignis ausgelöst wurde
•originatorname – Name des Dr.Web Servers, von dem das Ereignis ausgelöst wurde
•stationid – Workstation-ID
•stationname – Name der Workstation
•eventid – Ereignis-ID
•event_time – Zeitpunkt, an dem das Ereignis auf der Workstation aufgetreten ist
•sid – Workstation-SID
•user – Benutzer, der den Prozess mit der verdächtigen Aktivität gestartet hat
•type – Ereignistyp
•action – ausgeführte Aktion
•policy_type – Typ der übereinstimmenden Richtlinie
•policy_mask – Maske der übereinstimmenden Richtlinie
•test_mode – Das Ereignis ist im Testmodus aufgetreten
•profile_id – UUID des Profils, anhand dessen die Sperrung erfolgte
•profile_name – Name des Profils, anhand dessen die Sperrung erfolgte
•rule_id – UUID der Regel, anhand derer die Sperrung erfolgte (falls vorhanden)
•rule_name – Name der Regel, anhand derer die Sperrung erfolgte (falls vorhanden)
•process_path – Pfad zum gesperrten Prozess
•process_file_sha256 – SHA-256 der Prozessdatei
•process_file_version – Version der Prozessdatei
•process_file_description – Beschreibung der Prozessdatei
•process_file_origname – ursprünglicher Name der Prozessdatei
•process_file_prodname – Name des Prozessdatei-Produkts
•process_file_prodver – Version des Prozessdatei-Produkts
•process_file_company – Name des Prozessdatei-Unternehmens
•process_cert_thumbprint – Abdruck des Zertifikats (SHA-1), mit dem der Prozess signiert ist (falls vorhanden)
•process_cert_serial – Seriennummer des Zertifikats, mit dem der Prozess signiert ist (falls vorhanden)
•process_cert_issuer – Aussteller des Zertifikats, mit dem der Prozess signiert ist (falls vorhanden)
•process_cert_subject – Antragsteller des Zertifikats, mit dem der Prozess signiert ist (falls vorhanden)
•process_cert_timestamp – Ausstellungszeit des Zertifikats, mit dem der Prozess signiert ist (falls vorhanden)
•process_cert_not_before – Startdatum des Zertifikats, mit dem der Prozess signiert ist (falls vorhanden)
•process_cert_not_after – Ablaufdatum des Zertifikats, mit dem der Prozess signiert ist (falls vorhanden)
•process_hashdb – Bulletin, das den Hashwert der Prozessdatei enthält
•object_path – Pfad zum gesperrten Skript oder leer
•object_file_sha256 – SHA-256 der Skriptdatei (falls vorhanden)
•object_file_version – Version der Skriptdatei (falls vorhanden)
•object_file_description – Beschreibung der Skriptdatei (falls vorhanden)
•object_file_origname – ursprünglicher Name der Skriptdatei (falls vorhanden)
•object_file_prodname – Name des Produkts der Skriptdatei (falls vorhanden)
•object_file_prodver – Version des Produkts der Skriptdatei (falls vorhanden)
•object_file_company – Name des Unternehmens der Skriptdatei (falls vorhanden)
•object_cert_thumbprint – Abdruck des Zertifikats (SHA-1), mit dem das Skript signiert ist (falls vorhanden)
•object_cert_serial – Seriennummer des Zertifikats, mit dem das Skript signiert ist (falls vorhanden)
•object_cert_issuer – Aussteller des Zertifikats, mit dem das Skript signiert ist (falls vorhanden)
•object_cert_subject – Antragsteller des Zertifikats, mit dem das Skript signiert ist (falls vorhanden)
•object_cert_timestamp – Ausstellungszeit des Zertifikats, mit dem das Skript signiert ist (falls vorhanden)
•object_cert_not_before – Startdatum des Zertifikats, mit dem das Skript signiert ist (falls vorhanden)
•object_cert_not_after – Ablaufdatum des Zertifikats, mit dem das Skript signiert ist (falls vorhanden)
•object_hashdb – Bulletin, das den Hashwert der Skriptdatei enthält |