D1. Allgemeines Adressformat |
Die Netzwerkadresse hat das folgende Format: [<protocol>://][<protocol-specific-part>] Die Variable <protocol> hat standardmäßig den Wert TCP. Der Standardwert der Variablen <protocol-specific-part> variiert je nach Anwendung.
IP-Adressen •<interface>::=<ip-address> <ip-address> kann ein DNS-Name oder eine durch Punkte getrennte IP-Adresse sein (z. B. 127.0.0.1). •<socket-address>::=<interface>:<port-number> <port-number> muss eine Dezimalzahl enthalten. Wenn Sie die Adresse des Dr.Web Servers und die Adresse eines Dr.Web Agents angeben, können Sie auch die Version des verwendeten Protokolls angeben. Folgende Optionen sind möglich: •<protocol>://<interface>:<port-number> – IPv4 und IPv6 verwenden. •<protocol>://(<interface>):<port-number> – nur IPv4 verwenden. •<protocol>://[<interface>]:<port-number> – nur IPv6 verwenden. Beispiel: 1.tcp://127.0.0.1:2193 steht für das TCP-Protokoll und den Port 2193 an der Schnittstelle 127.0.0.1. 2.tcp://(examle.com):2193 steht für das TCP-Protokoll und den Port 2193 an der IPv4-Schnittstelle example.com. 3.tcp://[::]:2193 steht für das TCP-Protokoll und den Port 2193 an der IPv6-Schnittstelle 0000.0000.0000.0000.0000.0000.0000.0000 4.localhost:2193 Siehe oben. 5.tcp://:9999 Wert für den Server: Standardschnittstelle, die von der Anwendung abhängt (normalerweise alle verfügbaren Schnittstellen), Port 9999; Wert für den Client: Verbindung mit dem Standardhost, der von der Anwendung abhängt (normalerweise localhost), Port 9999. 6.tcp:// TCP-Protokoll, Standardport. Verbindungsorientiertes Protokoll <protocol>://<socket-address> Das Feld <socket-address> legt die lokale Socketadresse für den Server oder einen Remote-Server für den Client fest. Datagramm-orientiertes Protokoll <protocol>://<endpoint-socket-address>[-<interface>] Beispiel: 1.udp://231.0.0.1:2193 bedeutet, dass die Multicast-Gruppe 231.0.0.1:2193 an der von der Anwendung abhängigen Standardschnittstelle verwendet wird. 2.udp://[ff18::231.0.0.1]:2193 bedeutet, dass die Multicast-Gruppe [ff18::231.0.0.1] an der von der Anwendung anhängigen Standardschnittstelle verwendet wird. 3.udp:// ist die von der Anwendung anhängige Schnittstelle und ein Endpunkt. 4.udp://255.255.255.255:9999-myhost1 Verwendung von Multicast-Nachrichten am Port 9999 an der Schnittstelle myhost1. UDS-Adressen •Verbindungsorientiertes Protokoll: unx://<file_name> •Datagramm-orientiertes Protokoll: udx://<file_name> Beispiel: 1.unx://tmp/drwcsd:stream 2.udx://tmp/drwcsd:datagram SRV-Adressen srv://[<server name>][@<domain name/dot address>] |