Dr.Web Server auf einen anderen Rechner migrieren (Linux)

 

Bei der Übertragung des Dr.Web Servers auf einen anderen Rechner müssen Sie die Einstellungen von Transportprotokollen berücksichtigen. Ändern Sie bei Bedarf die entsprechenden Einstellungen im Bereich Administration → Dr.Web Server-Konfiguration, auf der Registerkarte Transport.

Anweisungen zum Start und Beenden des Dr.Web Servers finden Sie im Administratorhandbuch, unter Start und Beenden des Dr.Web Servers.

So migrieren Sie den Dr.Web Server unter Linux (für gleiche Versionen des Dr.Web Servers)

1.Installieren Sie einen neuen Dr.Web Server (mit einer leeren Datenbank) auf dem gewünschten Rechner: siehe Installationsanleitung, Dr.Web Server unter Betriebssystemen der UNIX-Familie installieren.

Wenn Sie den alten Dr.Web Server migrieren und dessen IP-Adresse beibehalten möchten, weisen Sie dem neuen Dr.Web Server eine temporäre IP-Adresse zu, damit die Workstations während der Migration mit dem alten Dr.Web Server kommunizieren können.

2.Fügen Sie den Schlüssel Ihrer gültigen Lizenz Agent.key zum Lizenz-Manager für den neuen Dr.Web Server hinzu und verteilen Sie den Schlüssel auf die Gruppe Everyone.

3.Wechseln Sie im Web-Interface des neuen Dr.Web Servers zu Repository-Status und stellen Sie sicher, dass das Repository ordnungsgemäß aktualisiert wird.

4.Wechseln Sie zu Administration → Dr.Web Server und stellen Sie sicher, dass das angezeigte Datum mit dem Datum der aktuellen Revision des Dr.Web Servers im Bereich Repository-Status übereinstimmt. Falls ein anderes Datum angezeigt wird und eine Benachrichtigung über verfügbare Updates erscheint, klicken Sie auf die Schaltfläche Liste der Versionen anzeigen und aktualisieren Sie den Dr.Web Server.

5.Beenden Sie den neuen Dr.Web Server über das Web-Interface oder mithilfe des folgenden Befehls in der Konsole:

# /etc/init.d/drwcsd stop

6.Ersetzen Sie die Datei /var/opt/drwcs/etc/drwcsd.conf auf dem neuen Dr.Web Server durch die entsprechende Datei vom alten Dr.Web Server.

Wenn Sie zu einem anderen Betriebssystem wechseln, sollten Sie den Inhalt der Datei drwcsd.conf auf win-Pfade prüfen. Wenn diese vorhanden sind, müssen sie vor der Migration manuell korrigiert werden.

Beachten Sie: Pfade für FreeBSD sind unterschiedlich:

/var/opt/drwcs/ -> /var/drwcs/

/opt/drwcs/ -> /usr/local/drwcs/

7.Löschen Sie die Zertifikatsdatei drwcsd-certificate.pem aus dem Verzeichnis /opt/drwcs/webmin/install/windows auf dem neuen Dr.Web Server.

# rm /opt/drwcs/webmin/install/windows/drwcsd-certificate.pem

8.Löschen Sie die Datei des privaten Schlüssels drwcsd.pri und die Kopie des Zertifikats drwcsd-certificate.pem aus dem Verzeichnis /var/opt/drwcs/etc/ auf dem neuen Dr.Web Server.

9.Löschen Sie die Datenbankdatei aus dem Verzeichnis /var/opt/drwcs/ auf dem neuen Dr.Web Server.

10.Wenn der alte Dr.Web Server unter Windows läuft, kopieren Sie den privaten Schlüssel drwcsd.pri und das Zertifikat drwcsd-certificate.pem aus dem Verzeichnis %programfiles%\DrWeb Server\etc auf dem alten Dr.Web Server in das Verzeichnis /var/opt/drwcs/etc/ auf dem neuen Dr.Web Server. Wenn der alte Dr.Web Server unter Linux läuft, kopieren Sie diese Dateien aus dem Verzeichnis var/opt/drwcs/etc/ auf dem alten Dr.Web Server in das entsprechende Verzeichnis auf dem neuen Dr.Web Server.

11.Beenden Sie den alten Dr.Web Server über das Web-Interface (Start → Programme → Dr.Web Server → Serververwaltung) oder (bei Linux) über die Konsole:

# /etc/init.d/drwcsd stop

12.Prüfen Sie die Datenbank auf dem alten Dr.Web Server mithilfe des Befehls:

für Dr.Web Server bis Version 13:

# /etc/init.d/drwcsd verifydb

für Dr.Web Server 13:

# /etc/init.d/drwcsd modexecdb database-verify

Falls nach der Ausführung dieses Befehls eine Fehlermeldung in der Datei drwscd.log angezeigt wird, wenden Sie sich an den technischen Support.

13.Speichern Sie die Datenbank mithilfe des SQL Server-Tools (wenn eine eingebettete Datenbank verwendet wird, speichern Sie die Datei database.sqlite). Kopieren Sie die Datenbankdatei aus dem Verzeichnis %programfiles%\DrWeb Server\var des alten Dr.Web Servers (/var/opt/drwcs/ – im Fall von Linux) in das Verzeichnis /var/opt/drwcs/ des neuen Dr.Web Servers.

14.Starten Sie den alten Dr.Web Server über das Web-Interface oder über die Konsole, damit der Server die Agents weiterhin bedient:

# /etc/init.d/drwcsd start

15.Legen Sie auf dem neuen Dr.Web Server den Benutzer drwcs als Besitzer des Verzeichnisses /var/opt/drwcs/database.sqlite sowie der Dateien /var/opt/drwcs/etc/drwcsd.pri und /var/opt/drwcs/etc/drwcsd-certificate.pem fest:

# chown -R drwcs /var/opt/drwcs/database.sqlite

# chown drwcs /var/opt/drwcs/etc/drwcsd.pri

# chown drwcs /var/opt/drwcs/etc/drwcsd-certificate.pem

16.Kopieren Sie das Zertifikat drwcsd-certificate.pem in das Verzeichnis /opt/drwcs/webmin/install/windows

# cp /var/opt/drwcs/etc/drwcsd?certificate.pem /opt/drwcs/webmin/install/windows

17.Starten Sie den neuen Dr.Web Server:

# /etc/init.d/drwcsd start

18.Melden Sie sich im Web-Interface des neuen Dr.Web Servers mit dem Login und Passwort für den alten Dr.Web Server an. Stellen Sie sicher, dass alle Dr.Web Agents korrekt in der Liste des Antivirus-Netzwerks angezeigt werden.

19.Wechseln Sie zum Bereich Administration → Repository-Status und stellen Sie sicher, dass das Repository auf dem neuen Dr.Web Server ordnungsgemäß aktualisiert wird. Falls Fehlermeldungen in der Tabelle mit der Produktliste, unter „Repository-Status“ erscheinen, wenden Sie sich an den technischen Support. Fügen Sie Ihrer Anfrage die Datei drwscd.log bei. Nehmen Sie keine weiteren Aktionen vor, bis Sie eine Antwort vom technischen Support erhalten.

20.Wechseln Sie zu Administration → Dr.Web Server-Aufgabenplaner und wählen Sie die Aufgabe Backup sensitive data (Sicherung kritischer Daten) aus. Klicken Sie auf . Wählen Sie die Registerkarte Aktion aus. Wenn im Feld Pfad der Pfad zum Verzeichnis auf dem alten Dr.Web Server angeben ist, löschen Sie den Pfad (wenn das Feld leer ist, wird das Verzeichnis /var/opt/drwcs/backup standardmäßig verwendet) oder geben Sie den Pfad zum Verzeichnis auf dem neuen Dr.Web Server an.

21.Wechseln Sie auf dem neuen Dr.Web Server zu Antivirus-Netzwerk → Everyone → Verbindungsparameter und geben Sie die Adresse des neuen Servers im Feld Dr.Web Server an.

Wenn Sie die alte IP-Adresse für den neuen Dr.Web Server speichern wollen (siehe Punkt 1), beenden Sie den alten Dr.Web Server und weisen Sie dessen IP-Adresse dem neuen Dr.Web Server zu. Starten Sie den neuen Dr.Web Server neu, damit die geänderten Netzwerkeinstellungen wirksam werden.

So verbinden Sie Workstations mit dem neuen Dr.Web Server

1.Melden Sie sich im Web-Interface des alten Dr.Web Servers an und wählen Sie eine Workstation oder eine Gruppe von Workstations aus, die Sie mit dem neuen Dr.Web Server verbinden möchten.

2.Wechseln Sie zu Verbindungsparameter und geben Sie die Adresse des neuen Dr.Web Servers für die ausgewählten Objekte an. Stellen Sie sicher, dass alle Workstations von dem alten Server getrennt und mit dem neuen Server verbunden sind.

Dr.Web Agent mit einem anderen Dr.Web Server verbinden

So verbinden Sie den Dr.Web Agent mit einem anderen Dr.Web Server:

1.Über das Verwaltungscenter

Ohne direkten Zugriff auf die Workstation können Sie den Agent nur dann remote konfigurieren, wenn diese Workstation mit dem alten Dr.Web Server verbunden ist. Außerdem ist der Zugriff auf das Verwaltungscenter sowohl des alten als auch des neuen Dr.Web Servers erforderlich.

2.Direkt auf der Workstation

Um Änderungen direkt auf der Workstation vornehmen zu können, brauchen Sie Administratorrechte und Rechte zum Ändern der Einstellungen des Dr.Web Agents, die auf dem Dr.Web Server festgelegt werden. Falls Sie diese Rechte nicht besitzen, können Sie die Verbindung mit dem anderen Dr.Web Server lokal erst dann erneut herstellen, wenn Sie den installierten Agent deinstallieren und einen neuen Dr.Web Agent mit den Einstellungen des neuen Dr.Web Servers installieren. Wenn Sie kein Recht zur lokalen Deinstallation des Dr.Web Agents haben, verwenden Sie das Dienstprogramm Dr.Web Remover, um den Dr.Web Agent von der Workstation zu deinstallieren. Alternativ können Sie den Dr.Web Agent über das Verwaltungscenter deinstallieren.