H5.3. Befehle zur Datenbankverwaltung |
Datenbank initialisieren drwcsd [<Schlüssel>] initdb <Agenten_Schlüssel> [<DB_Skript> [<ini_Datei> [<Passwort>]]] — Initialisierung der Datenbank. ◆<Agenten_Schlüssel> — Pfad zum Lizenzschlüssel des Enterprise Agenten agent.key (ist obligatorisch anzugeben). ◆<DB_Skript> — Datenbank-Initialisierungsskript. Der spezielle Wert - (Minuszeichen) heisst, dass das Skript nicht zu verwenden ist. ◆<ini_Datei> — im voraus generierte Datei im drweb32.ini Format, durch die ursprüngliche Konfiguration von Dr.Web Softwarekomponenten festgelegt wird (für die Gruppe Everyone). Der spezielle Wert - (Minuszeichen) heisst, dass diese Datei nicht zu verwenden ist. ◆<Passwort> — ursprüngliches Passwort des Server-Administrators (sein Name ist admin). Defaultwert ist root.
Initialisierungsparameter der Datenbank konfigurieren Bei Nutzung einer integrierten DB können die Initialisierungsparameter über eine externe Datei festgelegt werden. Dafür wird folgender Befehl verwendet: drwcsd.exe initdbex <response-file> <response-file> - Datei, in der die DB-Initialisierungsparameter aufgeschrieben sind, zeilenweise, in der Reihenfolge wie auch die initdb Parameter. Dateiformat:
Die Abschlusszeilen, die nach dem jeweilig erforderlichen Parameter folgen, sind nicht obligatorisch. Wenn die Zeile als "-" (ein Minuszeichen) dargestellt wird, wird der Default-Wert verwendet (wie auch bei initdb). Datenbank aktualisieren drwcsd [<Schlüssel>] updatedb <Skript> — eine Manipulation mit der Datenbank vornehmen (z.B. Aktualisierung beim Versionswechsel), indem die SQL-Operatoren aus der Datei <Skript> auszuführen sind. Datenbankversion aktualisieren drwcsd upgradedb <Verzeichnis> — den Server zur Aktualisierung der Datenbankstruktur bei Hochstufung auf eine neue Version starten (s. update-db Verzeichnis). Datenbank exportieren drwcsd exportdb <Datei> — Datenbank in die angegebene Datei exportieren. Beispiel für Windows:
Unter UNIX OS wird die Aktion durch den Benutzer drwcs:drwcs in Verzeichnis $DRWCS_VAR ausgeführt (ausgenommen FreeBSD OS, das die Datei standardmäßig im Verzeichnis, aus dem das Skript gestartet wurde, speichert. Wenn der Pfad explizit angegeben wird, muss das Verzeichnis die Schreibrechte für <Benutzer>:<Gruppe>, die bei der Installation erstellt wurden, haben; der Default-Wert ist drwcs:drwcs). Datenbank importieren drwcsd importdb <Datei> — Datenbank aus der angegebenen Datei importieren (der alte Inhalt von Datenbank wird gelöscht). Datenbank überprüfen drwcsd verifydb — den Server zur Überprüfung der Datenbank starten. Nachdem die Prüfung beendet wird, gibt der Server die Informationen über die Ergebnisse in der Protokolldatei aus (per Default - drwcsd.log). |