Virendatenbanken aktualisieren

Im Abschnitt Updater kannst du festlegen, wie häufig die Virendatenbanken aktualisiert werden sollen. Die Virendatenbanken enthalten die Signaturen aller bisher bekannten Schadprogramme.

Neue Computerbedrohungen tauchen immer wieder in verschiedenen Varianten auf, um die Erkennung durch Antiviren zu umgehen. Regelmäßige Updates ermöglichen es Dr.Web, unbekannte Viren zu erkennen, deren Verbreitung zu verhindern und manchmal auch bisher nicht desinfizierbare Dateien zu desinfizieren. Aktualisiere die Virendatenbanken regelmäßig: bereits 24 Stunden nach der Aktualisierung gelten die Virendatenbanken als veraltet.

warning_green

Damit Dr.Web die Virendatenbanken aktualisieren kann, ist eine Internetverbindung erforderlich.

Beim ersten Start aktualisiert Dr.Web automatisch die Virendatenbanken. Dr.Web aktualisiert dann die Virendatenbanken alle 30 Minuten. Bei Bedarf kannst du dieses Standard-Updateintervall ändern.

ic_arrow90deg So änderst du das Updateintervall für die Virendatenbanken

Du kannst bei Bedarf ein Update manuell erzwingen.

ic_arrow90deg So aktualisierst du die Virendatenbanken manuell

Proxyserver konfigurieren

Wenn du möchtest, dass neue Updates über einen Proxyserver bezogen werden, lege die Proxyserver-Einstellungen fest.

ic_arrow90deg So konfigurierst du den Download von Updates über einen Proxyserver