Parameter für Anwendungen |
Mit der Filterung auf Anwendungsebene können Sie den Zugriff einzelner Programme und Prozesse auf Netzwerkressourcen kontrollieren und den Start anderer Prozesse durch diese Anwendungen erlauben oder verbieten. Regeln lassen sich sowohl für benutzerdefinierte Anwendungen als auch für Systemanwendungen festlegen. In diesem Abschnitt können Sie Filterregelsätze einrichten, indem Sie neue Regeln erstellen, bestehende Regeln bearbeiten und nicht mehr benötigte Regeln löschen. Damit eine Anwendung eindeutig identifiziert wird, geben Sie immer den vollständigen Pfad der ausführbaren Datei an. Um den Kernel von Microsoft Windows anzugeben (Prozess system, für den keine entsprechende ausführbare Datei vorhanden ist), müssen Sie den Namen SYSTEM verwenden.
Regeln für deinstallierte Anwendungen werden nicht automatisch gelöscht. Solche Regeln lassen sich nur über den Punkt Nicht verwendete Regeln löschen im Kontextmenü der Regelliste löschen. |