Scanner |
Die Standardeinstellungen sind optimal für die meisten Situationen. Ändern Sie diese nur bei Bedarf. Abbildung 43: Konfigurieren des Scanners Scanoptionen In diesem Bereich stehen Ihnen die allgemeinen Parameter des Dr.Web Scanners zur Verfügung: •Scanvorgang beim Wechsel in Akkubetrieb abbrechen. Aktivieren Sie diese Option, um den Scanvorgang beim Wechsel in den Akkubetrieb abzubrechen. Die Option ist standardmäßig deaktiviert. •Akustische Benachrichtigung verwenden. Aktivieren Sie diese Option, damit der Dr.Web Scanner akustische Signale ausgibt. Die Option ist standardmäßig deaktiviert. •Auslastung der Rechnerressourcen. Mit dieser Option kann die Nutzung der Rechnerressourcen durch den Dr.Web Scanner beschränkt werden. Standardmäßig ist der optimale Wert festgelegt. Aktionen Mit dieser Einstellung wird die Aktion des Dr.Web Scanners bei Fund von infizierten oder verdächtigen Dateien und bösartigen Programmen festgelegt. Sie können eine Aktion für jede der verfügbaren Kategorien von Objekten festlegen: •Infiziert – Objekte, die mit bekannten und (vermutlich) desinfizierbaren Viren infiziert sind. •Verdächtig – Objekte, die vermutlich von Viren infiziert sind oder schädliche Objekte enthalten. •Diverse potentiell gefährliche Objekte. Sie haben die Möglichkeit, die Aktion des Scanners bei Fund eines der oben genannten Objekte auszuwählen. Je nach Bedrohung sind nicht alle Aktionen verfügbar. Standardmäßig versucht der Scanner die mit bekannten und potentiell desinfizierbaren Viren infizierten Dateien zu desinfizieren. Die anderen gefährlichen Objekte werden in die Quarantäne verschoben.
Erweiterte Einstellungen Sie können Installationspakete, Archive und E-Mail-Dateien vom Scan ausschließen. Solche Objekte werden standardmäßig gescannt. Sie können auch festlegen, welche Aktion der Scanner nach dem Abschluss des Scanvorgangs ausführen soll: 1.Keine Aktion ausführen. Der Scanner informiert den Benutzer über alle erkannten Bedrohungen. 2.Gefundene Bedrohungen neutralisieren. Der Scanner behandelt automatisch alle erkannten Bedrohungen. 3.Gefundene Bedrohungen neutralisieren und Rechner herunterfahren. Der Scanner behandelt automatisch alle erkannten Bedrohungen und lässt anschließend den Rechner herunterfahren. |