
|
Die Einstellungen der Komponente können geändert werden, wenn es vom Administrator des zentral verwalteten Virenschutz-Servers, zu dem Dr.Web eine Verbindung herstellt, erlaubt ist.
Um SpIDer Mail einstellen zu können, müssen Sie ein entsprechendes Passwort eingeben, wenn im Bereich Einstellungen die Option Dr.Web Einstellungen mit Passwort schützen aktiviert ist
|
Die Standardeinstellungen des Pprogramms sind für die meisten Anwendungen optimal und sollen nicht unnötig verändert werden.
Scan-Optionen
Mit dieser Gruppe der Einstellungen werden die erweiterten Parameter zur Überprüfung von E-Mails konfiguriert:
• | Nutzung der heuristischen Analyse – in diesem Modus werden spezielle Mechanismen verwendet, die es erlauben, die verdächtigen Objekte, die mit großer Wahrscheinlichkeit mit noch unbekannten Viren infiziert sind, in E-Mails zu entdecken. Um die heuristische Analyse zu deaktivieren, wählen sie das Häkchen bei Heuristischer Analyse (empfohlen) ab; |
• | Prüfung der Installationspakete. Standardmäßig ist diese Option deaktiviert. |
Aktionen
Im Standardmodus versucht der Wächter SpIDer Mail die mit bekannten und potentiell desinfizierbaren Viren infizierten E-Mails wiederherzustellen. Die nicht desinfizierbaren und verdächtigen E-Mails sowie Adware und Dialer werden in die Quarantäne verschoben. Die übrigen E-Mails werden vom E-Mail-Wächter ohne Änderungen weitergegeben (durchgelassen).
Die Reaktionen des E-Mail-Wächters SpIDer Mail sind analog den entsprechenden Reaktionen des Dr.Web Scanners. Präzisierungen und Empfehlungen
Sie können dem E-Mail-Wächter SpIDer Mail die folgenden Reaktionen vorschreiben:
Aktion
|
Beschreibung
|
Desinfizieren, in Quarantäne verschieben
|
Den Zustand der E-Mail vor seiner Infizierung wiederherstellen. Wenn das Virus nicht desinfizierbar ist oder der Versuch der Desinfizierung nicht erfolgreich war, wird das Objekt in die Quarantäne verschoben.
Diese Aktion ist nur für die mit bekannten desinfizierbaren Viren infizierten E-Mails möglich. Ausgenommen sind Trojaner, die bei Entdeckung gelöscht werden. Die Wiederherstellung von Dateien innerhalb von Archiven ist nicht möglich, unabhängig vom Virustyp.
|
Desinfizieren, nicht desinfizierbare Objekte löschen
|
Den Zustand der E-Mail vor seiner Infizierung wiederherstellen. Wenn das Virus nicht desinfizierbar ist oder der Versuch der Desinfizierung nicht erfolgreich war, wird das Objekt gelöscht.
|
Löschen
|
E-Mail entfernen. In diesem Fall wird die E-Mail nicht an Adressaten weitergegeben. Anstatt von E-Mail wird eine Nachricht über die ausgeführte Aktion an Postprogramm versandt.
|
In Quarantäne verschieben
|
Objekt in das spezielle Verzeichnis der Quarantäne verschieben. In diesem Fall wird die E-Mail nicht an Adressaten weitergegeben. Anstatt dessen wird eine Nachricht über die ausgeführte Aktion an das Mail-Programm gesendet.
|
Überspringen
|
E-Mail ohne Anwendung jeglicher Aktionen übergeben.
|
Bei Entdeckung von schädlichen Objekten in der Post werden alle der obengenannten Einstellungen, außer Aktion Überspringen, die Ablehnung der E-Mail-Weitergabe zur Folge haben.
Sie können die Zuverlässigkeit des Antivirusschutzes im Vergleich zu der Default-Ebene steigern, indem Sie in der Liste Nicht geprüfte E-Mails den Punkt In Quarantäne verschieben wählen. Die Dateien mit den verschobenen E-Mails sollen in diesem Fall folglich unter Anwendung von Dr.Web Scanner geprüft werden.

|
Der Schutz vor verdächtigen E-Mails kann nur dann abgeschaltet werden, wenn sich Ihr Rechner zusätzlich unter dem Schutz des permanent laufenden SpIDer Guard Wächters befindet.
|
|
Nach der Durchführung der vorgeschriebenen Aktion kann der E-Mail-Wächter SpIDer Mail standardmäßig eine entsprechende Benachrichtigung im Infobereich von Windows anzeigen. Sie können die Einstellungen für das Anzeigen der Benachrichtigungen auf dem Bildschirm konfigurieren.
Aktionen, die auf E-Mail angewendet werden
In dieser Gruppe der Einstellungen werden zusätzliche Aktionen für E-Mails angegeben, welche durch den E-Mail-Wächter SpIDer Mail bearbeitet wurden.
Einstellung
|
Beschreibung
|
Den Header 'X-AntiVirus' den Nachrichten hinzufügen
|
Per Default aktiviert.
Bei der Verwendung dieser Einstellung werden die Informationen über die E-Mail-Prüfung sowie die Version von Dr.Web in die Überschrift aller durch SpIDer Mail bearbeiteten E-Mails eingefügt. Sie können das Format der hinzugefügten Überschrift nicht ändern.
|
Modifizierte E-Mails auf dem Server löschen
|
Bei Verwendung dieser Einstellung werden die eingehenden E-Mails, die vom SpIDer Mail E-Mail-Wächter gelöscht oder in die Quarantäne verschoben wurden, auf dem Mailserver gelöscht. Dies erfolgt unabhängig von den Einstellungen des Mail-Programms.
|
Optimierung der Prüfung
Hier können Sie eine Bedingung festlegen, bei der alle E-Mails, deren Prüfung eventuell viel Zeit in Anspruch nimmt, nicht geprüft werden sollen. Aktivieren Sie dafür die Option Scan-Timeout für E-Mails (Sek.) und geben Sie die maximale Dauer für die Prüfung einer E-Mail an. Nach dem Ablauf dieser Zeit wird die Prüfung vom E-Mail-Wächter SpIDer Mail abgebrochen. Der Standardwert beträgt 250 Sekunden.
Archive
Aktivieren Sie die Option Archive überprüfen, um E-Mail-Archive durch SpIDer Mail scannen zu lassen. Dabei stehen die folgenden Einstellungen zur Verfügung:
• | Maximale Dateigröße bei Entpackung. Wenn die Archivgröße nach dem Entpacken den festgelegten Wert übersteigt, werden weder Prüfung noch Entpacken vom E-Mail-Wächter SpIDer Mail durchgeführt. Der Standardwert beträgt 30720 KB; |
• | Maximaler Kompressionsfaktor. Wenn der Kompressionsfaktor den angegebenen Wert übersteigt, werden kein Entpacken und keine Prüfung vom E-Mail-Wächter SpIDer Mail durchgeführt. Der Standardwert beträgt 0; |
• | Maximale Rekursionstiefe. Wenn die Rekursionstiefe den angegebenen Wert übersteigt, wird die Prüfung nur bis zu angegebener Rekursionstiefe vom E-Mail-Wächter SpIDer Mail durchgeführt. Der Standardwert beträgt 64. |
Um einen oder mehrere Optimierungsparameter zu aktivieren, wählen Sie die entsprechenden Häkchen an.

|
Es gibt keine Einschränkungen für den Parameter, wenn der Parameterwert 0 beträgt.
|
|