Dr.Web Agent über das Dr.Web Sicherheitscenter installieren |
Die Remote-Installation der Agents auf Workstations kann wie folgt geschehen: 1.Mithilfe des Netzwerk-Scanners. Bei dieser Installationsart wird es nach ungeschützten Rechnern innerhalb des Netzwerks gesucht. Dr.Web Agents werden auf den gefunden Rechnern installieren. Von dieser Installationsart profitieren Sie dann, wenn Sie die Adresse der Workstation oder Gruppe von Workstations kennen, auf denen Agents installiert werden sollen. 3.Installation anhand von Workstation-IDs. Bei dieser Installationsart können Sie Agents für die ausgewählten Konten (darunter für alle bereits vorhandenen neuen Konten) mit den angegebene IDs und Passwörtern für den Zugriff auf den Server auf Workstations oder Gruppen von Workstations installieren.
Installation mithilfe des Netzwerk-Scanners In der hierarchischen Liste des Antivirus-Netzwerks vom Verwaltungscenter werden Rechner angezeigt, die dem Antivirus-Netzwerk bereits angehören. In Dr.Web Enterprise Security Suite können Sie aber auch nach Rechnern suchen, die durch die Antivirensoftware von Dr.Web Enterprise Security Suite noch nicht geschützt sind. Falls Sie solche gefunden haben, können Sie darauf entsprechende Antivirenkomponenten aus der Ferne installieren. Um die Software des Agents auf Workstations schnell zu installieren, können Sie den Netzwerk-Scanner (mehr dazu finden Sie im Administratorhandbuch unter Netzwerk-Scanner) verwenden. Der Netzwerk-Scanner sucht Rechner anhand ihrer IP-Adressen. So installieren Sie den Dr.Web Agent mithilfe des Netzwerk-Scanners 1.Öffnen Sie den Netzwerk-Scanner. Wählen Sie dafür m Hauptmenü des Verwaltungscenters Administration. Wählen Sie im angezeigten Fenster den Menüpunkt Netzwerk-Scanner. Es öffnet sich das gleichnamige Fenster. 2.Legen Sie hier die gewünschten Suchparameter fest. Eine detaillierte Beschreibung der erweiterten Einstellungen finden Sie im Administratorhandbuch unter Netzwerk-Scanner. 3.Klicken Sie auf Scannen. Im Fenster wird ein Verzeichnis (eine hierarchische Liste) aller Rechner angezeigt, auf denen die Antivirensoftware bereits installiert bzw. noch nicht installiert ist. 4.Erweitern Sie die Elemente der Liste, die den Arbeitsgruppen (Domänen) entsprechen. Alle Elemente der Liste, die den Arbeitsgruppen und einzelnen Workstations entsprechen, werden durch unterschiedliche Symbole markiert. Ihre Bedeutung finden Sie in der Tabelle unten.
Die Verzeichniselemente, die den Workstations mit dem Symbol 5.Wählen Sie im Fenster des Netzwerk-Scanners einen ungeschützten Rechner (verwenden Sie zur Mehrfachauswahl die strg- bzw. umschalttaste). 6.Klicken Sie in der Symbolleiste auf 7.Es öffnet sich das Fenster Installation über das Netzwerk, in dem Sie eine Aufgabe zur Installation des Agents erstellen können. 8.Geben Sie im Feld Adressen der Workstations die IP-Adressen oder DNS-Namen der Rechner an, auf denen der Dr.Web Agent installiert werden soll. Um mehrere Workstations auf einmal anzugeben, verwenden Sie das Semikolon-Zeichen „;“ oder das Komma-Zeichen „,“ als Trennzeichen (es ist dabei nicht von Bedeutung, wie viele Leerzeichen vor und nach dem Trennzeichen stehen). Bei der Installation auf den Workstations, die über den Netzwerk-Scanner gefunden wurden, wird im Feld Adressen der Workstations die Adresse der Workstation bzw. mehrerer Workstations bereits angegeben, auf denen die Antivirensoftware installiert werden soll.
9.Standardmäßig wird die Software des Agents im Verzeichnis %ProgramFiles%\DrWeb installiert. Geben Sie bei Bedarf im Feld Installationsverzeichnis des Dr.Web Agents einen anderen Pfad an. Sie sollten immer den vollständigen Pfad zum Installationsverzeichnis angeben, um die Installation erfolgreich durchzuführen. Bei Pfadangaben können Sie auch Umgebungsvariablen verwenden. 10.Im Feld Dr.Web Server wird standardmäßig die IP-Adresse bzw. der DNS-Name des Dr.Web Servers angezeigt, mit dem das Verwaltungscenter gerade verbunden ist. Bei Bedarf können Sie in diesem Feld die Adresse des Servers angeben, von dem aus die Antivirensoftware installiert werden soll. Um mehrere Server einzugeben, verwenden Sie das Zeichen „;“ oder das Zeichen „,“ als Trennzeichen (es ist dabei nicht von Bedeutung, wie viele Leerzeichen vor und nach dem Trennzeichen stehen). Lassen Sie das Feld leer, um den Suchdienst des Dr.Web Servers zu verwenden (Modus Multicast).
11.Wählen Sie in der Dropdown-Liste Sprache die Sprache der Benutzeroberfläche vom Dr.Web Antivirus, der auf den Workstations installiert wird. 12.Geben Sie im Feld Anzahl paralleler Installationen die maximal zulässige Anzahl an Workstations an, auf denen die Remote-Installation gleichzeitig ausgeführt werden kann. 13.Der Parameter Timeout für Installation (Sek) gibt an, wie lange (in Sekunden) auf den Abschluss der Installation des Agents gewartet werden kann. Zulässige Werte: 1-600. Standardmäßig ist dieser Parameter auf 180 Sekunden gesetzt. Bei einer geringen Datenübertragungsrate des Übertragungskanals zwischen dem Server und dem Agent sollten Sie diesen Wert erhöhen. 14.Aktivieren Sie bei Bedarf das Kontrollkästchen Dr.Web Agent in der Liste der installierten Programme registrieren. 15.Wählen Sie im Bereich Zu installierende Komponenten die Komponenten des Antivirenpakets aus, die Sie auf den Workstations installieren wollen. 16.Legen Sie im Bereich Komprimierung und Verschlüsselung die Parameter zur Komprimierung und Verschlüsselung des Datenverkehrs fest, die vom Netzwerk-Installer bei der Installation des Agents und des Antivirenpakets verwendet werden. Diese Einstellungen werden auch vom Agent zur Kommunikation mit dem Server verwendet. 17.Geben Sie im Bereich Autorisierung an Remote-Workstations die Autorisierungsparameter für den Zugriff auf die Remote-Rechner an, auf denen der Agent installiert werden soll: •Benutzername. Benutzername für die Autorisierung an Workstations, auf denen die Remote-Installation erfolgen soll. Geben Sie für Domänenbenutzer den Domänennamen im Format <Domäne>\<Benutzername> oder <Benutzername>@<Domäne>. Für lokale Benutzer muss der Workstation-Name oder der Name der Arbeitsgruppe im Format <Workstation-Name>\<Benutzername> oder <Arbeitsgruppe>\<Benutzername> angegeben werden. •Passwort. Passwort des Benutzers auf dem Remoterechner. Sie können mehrere Administratorkonten angeben. Um ein neues Konto hinzuzufügen, klicken Sie auf Bei der Installation des Agents wird das erste Konto in der Liste verwendet. Wenn die Installation unter diesem Konto fehlgeschlagen ist, wird das nächste Konto verwendet. 18.Nachdem Sie alle notwendigen Parameter festgelegt haben, klicken Sie auf Installieren.
19.Dr.Web Agent wird auf den angegebenen Workstations installiert. Nachdem die Workstation auf dem Server genehmigt wird (falls der Dr.Web Server so eingestellt ist, mehr dazu finden Sie im Administratorhandbuch unter Richtlinie für die Genehmigung von Workstations), wird automatisch das Antivirenpaket installiert. 20.Starten Sie den Rechner auf Anforderung des Agents neu. Wenn Sie das Antivirus-Netzwerk im Wesentlichen bereits eingerichtet haben und nun die Software des Agents auf bestimmten Rechnern installieren wollen, empfehlen wir Ihnen, die Installation über das Netzwerk zu verwenden. So installieren Sie den Dr.Web Agent über das Netzwerk 1.Wählen Sie im Hauptmenü den Punkt Administration und dann den Menüpunkt Installation über das Netzwerk. 2.Gehen Sie weiter so wie oben unter 8-21 beschrieben vor. Installation für Konten mit angegebenen IDs Beim Erstellen eines neuen Workstation-Kontos: 1.Erstellen Sie ein neues Konto bzw. mehrere Konten für Workstations (mehr dazu finden Sie unter Neues Konto erstellen). 2.Sobald das neue Konto erstellt wird, öffnet sich im rechten Teil des Hauptfensters das Panel mit der Überschrift Workstation erstellen. Klicken Sie auf Installieren. 3.Es öffnet sich der Dialog des Netzwerk-Scanners. 4.Gehen Sie weiter so wie oben unter 2-21 beschrieben vor. 5.Nachdem die Installation abgeschlossen ist, stellen Sie sicher, dass die Symbole der Workstations in der hierarchischen Liste entsprechend aktualisiert sind. Bei der Verwendung eines bestehenden Workstation-Kontos: 1.Wählen Sie in der hierarchischen Liste des Antivirus-Netzwerks eine neue Workstation bzw. eine Gruppe von Workstations, auf denen noch keine Agents installiert sind, oder wählen Sie die Gruppe New (bei der Installation für alle vorhandenen neuen Konten) aus. 2.Klicken Sie in der Symbolleiste auf 3.Es öffnet sich der Dialog des Netzwerk-Scanners. 4.Gehen Sie weiter so wie oben unter 2-21 beschrieben vor. 5.Nachdem die Installation abgeschlossen ist, stellen Sie sicher, dass die Symbole der Workstations in der hierarchischen Liste entsprechend aktualisiert sind.
|