Proxyserver remote konfigurieren

Nachdem der Dr.Web Proxyserver mit dem Dr.Web Server verbunden wurde, kann er remote über das Verwaltungscenter konfiguriert werden.

Weitere Informationen über die Verbindungseinstellungen sowie über die schnelle Verbindung über die Befehlszeile finden Sie in der Installationsanleitung, unter Dr.Web Proxyserver mit dem Dr.Web Server verbinden.

Der Dr.Web Proxyserver kann die Einstellungen nur über bestimmte Dr.Web Server (Masterserver) abrufen. Wenn keiner der Dr.Web Server als Masterserver markiert ist, versucht der Proxyserver, sich mit allen Dr.Web Servern der Reihe nach zu verbinden, bis eine gültige (nicht leere) Konfiguration abgerufen wird.

Falls der Wert Nein für den Parameter Dr.Web Masterserver eines Dr.Web Servers festgelegt ist, kann der Dr.Web Proxyserver keine Einstellungen von diesem Dr.Web Server erhalten. Außerdem kann dieser Dr.Web Server nicht als Masterserver für den Dr.Web Proxyserver remote festgelegt werden. In diesem Fall müssen Sie den Wert des Parameters <forward to="" master=""> in der Konfigurationsdatei des Dr.Web Proxyservers manuell ändern (siehe Anhänge, F4. Konfigurationsdatei des Dr.Web Proxyservers).

So konfigurieren Sie den Dr.Web Proxyserver

1.Wählen Sie im Hauptmenü des Verwaltungscenters den Punkt Antivirus-Netzwerk aus. Klicken Sie in der hierarchischen Liste auf den Namen des gewünschten Dr.Web Proxyservers oder auf die Gruppe Proxies und deren Untergruppen.

2.Wählen Sie im Verwaltungsmenü den Punkt Dr.Web Proxyserver aus. Die Einstellungen des Proxyservers werden angezeigt.

3.Auf der Registerkarte Zertifikat können Sie die Zertifikate der Dr.Web Server angeben. Das Zertifikat muss auf allen Dr.Web Servern vorhanden sein, mit dem sich der Dr.Web Proxyserver verbinden soll und an die der Datenverkehr von Clients umgeleitet werden soll.

Das Zertifikat des Dr.Web Servers ist für die Verbindung mit dem Dr.Web Server, für die Remote-Konfiguration von Einstellungen sowie für die Möglichkeit, den Datenverkehr zwischen dem Dr.Web Server und dem Dr.Web Proxyserver zu verschlüsseln, erforderlich.

Das Zertifikat des Dr.Web Proxyservers, das mit dem Zertifikat und dem privaten Schlüssel des Dr.Web Servers signiert wird (der Vorgang wird automatisch auf dem Dr.Web Server ausgeführt, sobald die Verbindung hergestellt wird, und erfordert keinen Eingriff durch den Administrator), ist erforderlich, damit sich die Dr.Web Agents mit dem Dr.Web Proxyserver verbinden und verschlüsselte Datenübertragungen zwischen dem Dr.Web Proxyserver und den Dr.Web Agents unterstützen können.

4.Auf der Registerkarte Abhören können Sie die Einstellungen für den Datenempfang und die Umleitung des Datenverkehrs durch den Dr.Web Proxyserver festlegen.

Für die einheitlichen Überwachungseinstellungen können Sie einheitliche Verbindungseinstellungen für alle Clients und individuelle Einstellungen für jeden der Dr.Web Server festlegen.

Um eine Einstellungsgruppe hinzuzufügen, klicken Sie auf .

Um eine Einstellungsgruppe zu löschen, klicken Sie auf neben der Gruppe, die Sie löschen wollen.

Für jede Einstellungsgruppe können Sie folgende Einstellungen des Dr.Web Proxyservers individuell festlegen:

a)Im Bereich der Überwachungseinstellungen:

Legen Sie im Feld Adresse zum Abhören die IP-Adresse fest, die der Dr.Web Proxyserver überwachen soll. Der Wert 0.0.0.0 bewirkt, dass alle Schnittstellen überwacht werden.

Die Adressen müssen als Netzwerkadresse angegeben werden. Die zulässige Schreibweise finden Sie im Dokument Anhänge, unter Anhang D. Spezifikation zur Schreibweise von Netzwerkadressen.

Legen Sie im Feld Port die Nummer des Ports fest, der vom Dr.Web Proxyserver überwacht werden soll. Standardwert: 2193.

Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Suche, um den Simulationsmodus des Dr.Web Servers zu aktivieren. Dieser Modus ermöglicht es Clients, den Dr.Web Proxyserver als Dr.Web Server zu erkennen, wenn nach dem Dr.Web Server über Multicast-Anfragen gesucht wird.

Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Multicasting, damit der Dr.Web Proxyserver auf Multicast-Anfragen an den Dr.Web Server antworten kann.

Legen Sie im Feld Multicast-Gruppe die IP-Adresse der Multicast-Gruppe fest, zu der der Dr.Web Proxyserver gehören soll. Die angegebene Schnittstelle wird vom Dr.Web Proxyserver für die Kommunikation mit Clients bei der Suche nach aktiven Dr.Web Servern überwacht. Wenn Sie das Feld leer lassen, wird der Dr.Web Proxyserver in keine Multicast-Gruppe aufgenommen. Standardmäßig gehört der Dr.Web Server zur Multicast-Gruppe 231.0.0.1.

b)Im Bereich Client-Verbindungsparameter:

Wählen Sie in der Dropdown-Liste Verschlüsselung einen Verschlüsselungsmodus für den Datenverkehr zwischen dem Dr.Web Proxyserver und Clients (Dr.Web Agents und Installationsprogrammen der Dr.Web Agents).

Wählen Sie in der Dropdown-Liste Komprimierung einen Komprimierungsmodus für den Datenverkehr zwischen dem Dr.Web Proxyserver und Clients: Dr.Web Agents und Installationsprogrammen der Dr.Web Agents. Legen Sie in der Dropdown-Liste Komprimierungsrate die gewünschte Komprimierungsrate fest: 1 bis 9.

c)Im Bereich Dr.Web Server-Verbindungsparameter geben Sie die Dr.Web Server an, an die der Datenverkehr umgeleitet werden soll.

Die Reihenfolge der Dr.Web Server in der Liste bestimmt, wie Datenübertragungen von Clients umgeleitet werden und in welcher Reihenfolge sich der Dr.Web Proxyserver mit den Dr.Web Servern zum Abrufen der Einstellungen verbindet. Um die Reihenfolge der Dr.Web Server in der Liste zu ändern, ziehen Sie den gewünschten Dr.Web Server per Drag-and-drop.

Folgende Schaltflächen auf der Symbolleiste können zur Verwaltung der Dr.Web Server verwendet werden:

Mit einem Klick auf dieses Symbol können Sie die Verbindungsparameter des ausgewählten Dr.Web Servers bearbeiten.

Mit einem Klick auf dieses Symbol können Sie die Einstellungen für die Verbindung mit dem Dr.Web Server hinzufügen.

Durch Klick auf dieses Symbol löschen Sie die Verbindungsparameter des ausgewählten Dr.Web Servers.

Beim Bearbeiten und Erstellen der Einstellungen für die Verbindung mit Dr.Web Servern öffnet sich ein Fenster, das folgende Optionen enthält:

Wählen Sie in der Dropdown-Liste Dr.Web Masterserver eine der Optionen aus, um den Dr.Web Server zum Masterserver zu machen:
Ja – Der Dr.Web Server wird zum bedingungslosen Masterserver. Sie können beliebig viele Dr.Web Server zum Masterserver machen. Es wird versucht, alle angegebenen Dr.Web Masterserver zu kontaktieren, und zwar in der Reihenfolge, in der sie in den Einstellungen des Dr.Web Proxyservers angeführt sind, bis eine gültige (nicht leere) Konfiguration abgerufen wird.
Nein – Der Dr.Web Server wird unter keinen Bedingungen zum Masterserver. Sie haben die Möglichkeit, keinen der Dr.Web Server zum Masterserver zu machen. In diesem Fall können die Parameter des Dr.Web Proxyservers (darunter auch die Festlegung der Dr.Web Masterserver) nur lokal mithilfe der Konfigurationsdatei des Dr.Web Proxyservers konfiguriert werden (mehr Informationen dazu finden Sie im Dokument Anhänge, unter F4. Konfigurationsdatei des Dr.Web Proxyservers).
Möglich – Der Dr.Web Server wird zum Masterserver nur dann, wenn es keine bedingungslosen Dr.Web Masterserver (mit dem Wert Ja für diese Einstellung) gibt.

Legen Sie im Feld Umleitungsadresse die Adresse des Dr.Web Servers fest, an den die vom Dr.Web Proxyserver hergestellten Verbindungen umgeleitet werden sollen. Wir empfehlen, den Namen des Dr.Web Servers im FQDN-Format als Adresse des Dr.Web Servers zu verwenden.

Wenn im Feld Umleitungsadresse keine Adresse oder der Wert udp/ angegeben ist, versucht der Dr.Web Proxyserver, den Dr.Web Server mithilfe des Suchdienstes (über Multicast-Anfragen) zu finden (siehe Schritt 9).

 

Die Adressen müssen als Netzwerkadresse angegeben werden. Die zulässige Schreibweise finden Sie im Dokument Anhänge, unter Anhang D. Spezifikation zur Schreibweise von Netzwerkadressen.

Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Verschlüsselung einen Verschlüsselungsmodus für Datenübertragungen zwischen dem Dr.Web Proxyserver und dem angegebenen Dr.Web Server aus.

Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Komprimierung einen Komprimierungsmodus für Datenübertragungen zwischen dem Dr.Web Proxyserver und dem angegebenen Dr.Web Server aus. Legen Sie in der Dropdown-Liste Komprimierungsrate die gewünschte Komprimierungsrate (1 bis 9) fest.

In der Tabelle können Sie Einschränkungen für Datenübertragungen festlegen. Gehen Sie dazu vor, wie unter Updates und Installationen beschrieben.

5.Legen Sie auf der Registerkarte Cache folgende Cache-Einstellungen des Dr.Web Proxyservers fest:

Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Zwischenspeichern aktivieren, um die Daten zwischenzuspeichern, die vom Dr.Web Proxyserver übertragen werden, und legen Sie folgende Einstellungen fest:

Geben Sie im Feld Löschintervall für Revisionen (Min.) ein Zeitintervall in Minuten an, mit dem alte Revisionen aus dem Cache gelöscht werden sollen, wenn ihre Anzahl die maximal zulässige Anzahl der zu speichernden Revisionen überschreitet. Der Standardwert beträgt 60 Minuten.

Geben Sie im Feld Anzahl der zu speichernden Revisionen die maximal zulässige Anzahl von Revisionen jedes Produkts an, die im Cache nach dem Löschen erhalten bleiben sollen. Standardmäßig werden 3 letzte Revisionen aufbewahrt, alle älteren Revisionen werden gelöscht.

Legen Sie im Feld Intervall zum Entladen von nicht verwendeten Dateien (Min.) das Intervall (in Minuten) fest, in dem nicht verwendete Dateien aus dem Arbeitsspeicher entladen werden sollen. Der Standardwert beträgt 10 Minuten.

Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Proaktives Zwischenspeichern verwenden, damit neue Revisionen der ausgewählten Produkte auf den Dr.Web Proxyserver über den Dr.Web Server entsprechend dem Zeitplan unten heruntergeladen werden. In diesem Zeitraum werden Revisionen auf den Dr.Web Proxyserver heruntergeladen, sobald der Dr.Web Server sie über die GUS-Server bezieht. Beim deaktivierten Kontrollkästchen werden neue Revisionen auf den Dr.Web Proxyserver nur dann heruntergeladen, wenn der Dr.Web Agent diese Revisionen vom Dr.Web Server anfordert.

Aktivieren Sie in der untenstehenden Liste das Kontrollkästchen neben den Produkten, die synchronisiert werden sollen.

Legen Sie im Bereich Synchronisierungszeitplan für Repositorys einen Zeitplan fest, mit dem Updates für die ausgewählten Produkte heruntergeladen werden sollen.
Um eine Einschränkung festzulegen oder außer Kraft zu setzen, klicken Sie auf die entsprechende Zelle. Per Drag-and-drop können Sie gleichzeitig mehrere Zellen auswählen.
Die Farbe der Zellen verändert sich entsprechend dem Farbschema, das unter der Tabelle dargestellt ist. Die Einstellung reicht vom Wert, bei dem es keine Einschränkung für Datenübertagungen gibt, bis zum Wert, bei dem die Datenübertragung komplett verboten ist.

6.Legen Sie auf der Registerkarte Ereignisse folgende Parameter fest:

Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Ereignisse zwischenspeichern, damit die von den Dr.Web Agents gesendeten Ereignisse zwischengespeichert werden. Ereignisse werden alle 15 Minuten innerhalb des im Zeitplan unten festgelegten Sendeintervalls an den Dr.Web Server gesendet. Wenn das Zwischenspeichern deaktiviert ist, werden die Ereignisse an den Dr.Web Server gesendet, sobald sie vom Dr.Web Proxyserver empfangen werden.

Legen Sie im Bereich Zeitplan für die Übertragung von Ereignissen einen Zeitplan für die Übertragung der Ereignisse fest, die von den Dr.Web Agents empfangen wurden.
Um eine Einschränkung festzulegen oder außer Kraft zu setzen, klicken Sie auf die entsprechende Zelle. Per Drag-and-drop können Sie gleichzeitig mehrere Zellen auswählen.
Die Farbe der Zellen verändert sich entsprechend dem Farbschema, das unter der Tabelle dargestellt ist. Die Einstellung reicht vom Wert, bei dem es keine Einschränkung für die Übertragung von Ereignissen gibt, bis zum Wert, bei dem die Übertragung von Ereignissen komplett verboten ist.

7.Legen Sie auf der Registerkarte Speicherauszug folgende Parameter fest:

Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Speicherauszüge erstellen, um Speicherauszüge bei kritischen Fehlern im Dr.Web Proxyserver erstellen zu lassen.

Geben Sie im Feld Maximale Anzahl von Speicherauszügen die maximal zulässige Anzahl von Speicherauszügen an. Wenn die hier festgelegte Anzahl erreicht wird, werden die ältesten Speicherauszüge durch die neuen ersetzt. Die Speicherauszugseinstellung ist nur für Windows verfügbar.

8.Auf der Registerkarte DNS können Sie die Einstellungen für Anfragen an den DNS-Server festlegen. Diese Einstellungen sind identisch mit den DNS-Einstellungen für den Dr.Web Server.

9.Auf der Registerkarte Suche legen Sie die Parameter für das Speichern von Antworten auf Multicast-Anfragen bei der Suche nach Dr.Web Servern fest (siehe Schritt 4c).

Für positive Antworten, Sek. Legen Sie hier die Speicherdauer (in Sekunden) der Liste der Dr.Web Server fest, die auf die Multicast-Anfrage bei der Suche nach Dr.Web Servern geantwortet haben. Nach Ablauf dieser Zeit wird eine Anfrage erneut gesendet.

Für negative Antworten, Sek. Legen Sie hier die Speicherdauer (in Sekunden) der Informationen darüber fest, dass keine Dr.Web Server vorhanden sind, die auf die Multicast-Anfrage geantwortet haben. Nach Ablauf dieser Zeit wird erneut eine Anfrage gesendet.

10.Auf der Registerkarte Updates legen Sie die Parameter der automatischen Aktualisierung der Software des Dr.Web Proxyservers über den Dr.Web Server fest:

Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Automatisches Update aktivieren, damit neue Revisionen des Dr.Web Proxyservers automatisch aus dem Dr.Web Server heruntergeladen und installiert werden. Der Plan für die automatische Aktualisierung hängt von den Einstellungen des proaktiven Zwischenspeicherns des Dr.Web Proxyservers ab (siehe Schritt 5):

a)Falls der Dr.Web Proxyserver nicht in der Liste für das proaktive Zwischenspeichern enthalten ist (auch wenn kein Zwischenspeichern verwendet wird), werden die Updates für den Dr.Web Proxyserver automatisch nach dem Zeitplan für die automatische Aktualisierung heruntergeladen und installiert.

b)Falls der Dr.Web Proxyserver in der Liste für das proaktive Zwischenspeichern enthalten ist, werden die Updates für den Dr.Web Proxyserver nach dem Zeitplan des proaktiven Zwischenspeicherns heruntergeladen. Steht eine neue Revision des Dr.Web Proxyservers zur Verfügung, wird der Dr.Web Proxyserver entsprechend dem Zeitplan für die automatische Aktualisierung auf diese Revision aktualisiert.

Legen Sie im Bereich Zeitplan für automatisches Update den Zeitplan für die automatische Aktualisierung fest.
Um eine Einschränkung festzulegen oder außer Kraft zu setzen, klicken Sie auf die entsprechende Zelle. Per Drag-and-drop können Sie gleichzeitig mehrere Zellen auswählen.
Die Farbe der Zellen verändert sich entsprechend dem Farbschema, das unter der Tabelle dargestellt ist. Die Einstellung reicht vom Wert, bei dem es keine Einschränkung für die Übertagungen von Updates gibt, bis zum Wert, bei dem die Übertragung von Updates vollständig verboten ist.

11.Auf der Registerkarte Protokoll können Sie die Detaillierungsstufe für das Protokoll des Dr.Web Proxyservers ändern. Folgende Detaillierungsstufen sind verfügbar:

Kritischer Fehler – Nachrichten über kritische Fehler.

Fehler – Nachrichten über Fehler.

Warnung – Warnungen über Fehler.

Benachrichtigung – wichtige Informationsbenachrichtigungen.

Information – Informationsbenachrichtigungen.

Ablaufverfolgung (0–3) – Ablaufverfolgung von Aktionen mit unterschiedlichen Detaillierungsstufen (Ablaufverfolgung3 ist die maximale Detaillierungsstufe).

Debuggen (0–3) – Debug-Nachrichten mit unterschiedlichen Detaillierungsstufen (Debuggen3 ist die maximale Detaillierungsstufe).

Alle – alle Nachrichten (gleicht dem Wert Debuggen3).

12.Wenn Sie mit der Bearbeitung fertig sind, klicken Sie auf Speichern.