G3.3. Befehle zur Datenbankverwaltung |
Initialisierung der Datenbank
drwcsd [<Schalter>] modexecdb database-init [<Lizenzschlüssel> [<Passwort>]] – Datenbank initialisieren. •<Lizenzschlüssel> – Pfad zum Lizenzschlüssel von Dr.Web agent.key. Falls kein Lizenzschlüssel angegeben ist, muss er im Nachhinein über das Verwaltungscenter hinzugefügt werden oder über die Server-zu-Server-Kommunikation von einem Dr.Web Nachbar-Server abgerufen werden. •<Passwort> – Ursprüngliches Passwort des Administrators des Dr.Web Servers (für den Namen admin). Der Standardwert ist root.
Parameter für die Datenbankinitialisierung konfigurieren Bei der Verwendung einer integrierten Datenbank können die Initialisierungsparameter anhand einer externen Datei festgelegt werden. Dazu dient der folgende Befehl: drwcsd.exe modexecdb database-init@<response-file> <response-file> – Datei, in der die Parameter für die Datenbankinitialisierung zeilenweise und in der gleichen Reihenfolge, wie die Parameter des Befehls database-init, gespeichert sind. Dateiformat:
Wenn die Zeile den Wert %nil enthält, wird der Standardwert verwendet (wie im Befehl database-init). Upgrade der Datenbank drwcsd modexecdb database-upgrade [pretend] [upgrade_ver_flag] – Dr.Web Server zur Aktualisierung der Datenbankstruktur beim Umstieg auf eine neuere Version mittels interner Skripte starten. •pretend=false – Standardwert für die Aktualisierung der Datenbank. Wenn der Wert true angegeben wird, wird die Datenbank auf die Aktualität geprüft, aber nicht aktualisiert. •upgrade_ver_flag=true – Wenn der Wert true angegeben ist, werden die Version der Datenbank und die Datenbankeinträge bei jeder erfolgreichen Aktualisierung auf die nächste Version des Datenbankschemas gespeichert. a)drwcsd modexecdb database-export <Datei> [ignore_tables] – Datenbank in die angegebene Datei exportieren. •<Datei> – Pfad zur Datei, in die die Datenbank exportiert werden soll. •ignore_tables – Ermöglicht die Angabe einer Zeile oder einer Tabelle mit Zeilen, die die Namen von Workstations enthält, die nicht exportiert werden sollen. Beispiel für Windows:
Unter Betriebssystemen der UNIX-Familie wird die Aktion unter dem Konto drwcs:drwcs ausgeführt. Die Datei wird in das Verzeichnis $DRWCS_VAR exportiert. Unter FreeBSD wird die Datei im Verzeichnis gespeichert, in dem das Skript ausgeführt wurde. Wenn Sie den Pfad explizit angeben wollen, müssen Sie sicherstellen, dass das Konto <Benutzer>:<Gruppe>, das bei der Installation angelegt wurde (standardmäßig drwcs:drwcs), über den Schreibzugriff auf dieses Verzeichnis verfügt. b)drwcsd modexecdb database-export-xml <xml-Datei> [ignore_tables] – Datenbank in die angegebene XML-Datei exportieren. •<xml-Datei> – Pfad zur XML-Datei, in die die Datenbank exportiert werden soll. •ignore_tables – Ermöglicht die Angabe einer Zeile oder einer Tabelle mit Zeilen, die die Namen von Workstations enthält, die nicht exportiert werden sollen. Wenn Sie die Dateiendung gz angeben, wird die Datenbankdatei als GZIP-Archiv exportiert. Wenn Sie keine Dateiendung oder nicht gz angeben, wird die Datei beim Export nicht archiviert. Beispiel für Windows: •So exportieren Sie die Datenbank in eine nicht archivierte XML-Datei:
•So exportieren Sie die Datenbank in eine archivierte XML-Datei:
Beispiel für UNIX-basierte Betriebssysteme: •So exportieren Sie die Datenbank in eine nicht archivierte XML-Datei:
•So exportieren Sie die Datenbank in eine archivierte XML-Datei:
a)drwcsd modexecdb database-import <Datei> [ignore_tables] – Import der Datenbank aus der angegebenen Datei. Der alte Inhalt der Datenbank wird gelöscht. •<Datei> – Pfad zur Datei, in die die Datenbank exportiert werden soll. •ignore_tables – Ermöglicht die Angabe einer Zeile oder einer Tabelle mit Zeilen, die die Namen von Workstations enthält, die nicht importiert werden sollen. b)drwcsd modexecdb database-import-and-upgrade <Datei> [import_only_flag] [upgrade_ver_flag] [ignore_tables] – Import und Aktualisierung der Datenbank, die beim Export aus dem Dr.Web Server vorheriger Versionen generiert wurde. Der alte Inhalt der Datenbank wird gelöscht. •<Datei> – Pfad zur Datei, aus der die Datenbank importiert werden soll. •import_only_flag – Wenn der Wert true angegeben ist, wird die Datenbank weder aktualisiert noch geprüft. Der Import wird durchgeführt. •upgrade_ver_flag – Wenn der Wert true angegeben ist, werden die Version der Datenbank und die Datenbankeinträge bei jeder erfolgreichen Aktualisierung der Datenbank auf die nächste Version des Datenbankschemas gespeichert. •ignore_tables – Ermöglicht die Angabe einer Zeile oder einer Tabelle mit Zeilen, die die Namen von Workstations enthält, die nicht importiert werden sollen.
Datenbank überprüfen drwcsd modexecdb database-verify [full=false [ignore-version=false]] – Dr.Web Server zwecks Überprüfung der Datenbank starten. Damit Informationen zum Ergebnis der Überprüfung in die Protokolldatei geschrieben werden, fügen Sie dem Befehl den Schalter -log hinzu. Weitere Informationen zu diesem Schalter finden Sie unter G3.8. Beschreibung der Schalter. •full=false – legt fest, wie die Datenbank geprüft werden soll. Beim Standardwert (false) wird eine schnelle Prüfung durchgeführt. Wenn der Wert true angegeben ist, wird eine vollständige Prüfung durchgeführt. •ignore-version=false – legt fest, ob die Version des Datenbankschemas beim Überprüfen ignoriert werden soll. Der Standardwert ist false. Wenn der Wert true angegeben ist, wird die Überprüfung fortgesetzt, selbst wenn die Version des Datenbankschemas falsch ist. Leistung der Datenbank erhöhen drwcsd [<Schalter>] modexecdb database-speedup – Befehle VACUUM, CLUSTER, ANALYZE zur Optimierung der Datenbankleistung ausführen. Datenbank wiederherstellen drwcsd repairdb – beschädigtes Abbild der eingebetteten SQLite3-Datenbank bzw. beschädigte Tabellen der externen MySQL-Datenbank reparieren. Die SQLite3-Datenbank kann automatisch beim Start des Dr.Web Servers repariert werden, falls in den Einstellungen der SQLite3-Datenbank das Kontrollkästchen Beschädigtes Abbild automatisch wiederherstellen aktiviert ist (weitere Informationen dazu finden Sie im Administratorhandbuch, unter Datenbanken reparieren). drwcsd modexecdb database-clean – Dieser Befehl löscht alle Tabellen und bereinigt somit die Datenbank des Dr.Web Servers. drwcsd modexecdb set-admin-password <Anmeldename> <neues_Passwort> – ein neues Passwort für das angegebene Administratorkonto festlegen. |