Datenbanktyp für Dr.Web Enterprise Security Suite wechseln

Für Windows

Anweisungen zum Start und Beenden des Dr.Web Servers finden Sie im Administratorhandbuch, unter Start und Beenden des Dr.Web Servers.

1.Beenden Sie den Dienst des Dr.Web Servers.

2.Führen Sie die Datei drwcsd.exe mit dem Schalter modexecdb database-export über die Befehlszeile aus, um den Inhalt der Datenbank in eine Datei zu exportieren. Beim Export unter Windows sollte der vollständige Exportbefehl ungefähr wie folgt aussehen:

"C:\Program Files\DrWeb Server\bin\drwcsd.exe" -home="C:\Program Files\DrWeb Server" -var-root="C:\Program Files\DrWeb Server\var" -verbosity=trace -log="C:\Program Files\DrWeb Server\var\exportdb.log" modexecdb database-export D:\avdbase.avd

In diesem Beispiel wird davon ausgegangen, dass der Dr.Web Server in dem Verzeichnis C:\Program Files\DrWeb Server installiert ist und die Datenbank in eine gewisse Datei avdbase.avd im Wurzelverzeichnis des Laufwerks D exportiert wird.

Wenn der Pfad zur Datei (bzw. der Dateiname) Leerzeichen und/oder nationale Sonderzeichen enthält, muss der Pfad in Anführungszeichen gesetzt werden:

"D:\<langer Name>\avdbase.avd"

3.Starten Sie den Dr.Web Server, stellen Sie eine Verbindung zwischen dem Verwaltungscenter und dem Dr.Web Server her und konfigurieren Sie den Dr.Web Server für eine andere Datenbank. Ignorieren Sie die Aufforderung, den Dr.Web Server neu zu starten.

4.Beenden Sie den Dienst des Dr.Web Servers.

5.Verschieben Sie die Datenbankdatei in ein temporäres Verzeichnis und stellen Sie sicher, dass der Datenbanktyp erfolgreich geändert wurde.

6.Starten Sie die Datei drwcsd.exe mit dem Schalter modexecdb database-init über die Befehlszeile, um die neue Datenbank zu initialisieren. Der Initialisierungsbefehl für den Dr.Web Server unter Windows sollte ungefähr wie folgt aussehen:

"C:\Program Files\DrWeb Server\bin\drwcsd.exe" -home="C:\Program Files\DrWeb Server" -var-root="C:\Program Files\DrWeb Server\var" -verbosity=all -log="C:\Program Files\DrWeb Server\var\initdb.log" modexecdb database-init

In diesem Beispiel wird davon ausgegangen, dass der Dr.Web Server im Verzeichnis "C:\Program Files\DrWeb Server" installiert ist.

7.Führen Sie die Datei drwcsd.exe mit dem Schalter modexecdb database-import über die Befehlszeile aus, um den Inhalt der Datenbank aus der Datei zu importieren. Unter Windows sollte der vollständige Importbefehl ungefähr wie folgt aussehen:

"C:\Program Files\DrWeb Server\bin\drwcsd.exe" -home="C:\Program Files\DrWeb Server" -var-root="C:\Program Files\DrWeb Server\var" -verbosity=trace -log="C:\Program Files\DrWeb Server\var\importdb.log" modexecdb database-import D:\avdbase.avd

8.Starten Sie den Dienst des Dr.Web Servers.

Für Betriebssysteme der UNIX-Familie

1.Beenden Sie den Dienst des Dr.Web Servers mit dem folgenden Skript:

Für Linux:

/etc/init.d/drwcsd stop

Für FreeBSD:

/usr/local/etc/rc.d/drwcsd stop

oder über das Verwaltungscenter.

2.Starten Sie den Dr.Web Server mit dem Schalter modexecdb database-export, um den Inhalt der Datenbank in eine Datei zu exportieren. Die Befehlszeile aus dem Installationsverzeichnis des Dr.Web Servers sollte ungefähr wie folgt aussehen:

Für Linux:

/etc/init.d/drwcsd modexecdb database-export /var/opt/drwcs/avdbase.avd

Für FreeBSD:

/usr/local/etc/rc.d/drwcsd modexecdb database-export /var/drwcs/avdbase.avd

In diesem Beispiel wird davon ausgegangen, dass die Datenbank in die Datei avdbase.avd exportiert wird, die sich im Benutzerverzeichnis befindet.

3.Starten Sie den Dienst des Dr.Web Servers mit dem folgenden Skript:

Für Linux:

/etc/init.d/drwcsd start

Für FreeBSD:

/usr/local/etc/rc.d/drwcsd start

Stellen Sie eine Verbindung zwischen dem Verwaltungscenter und dem Dr.Web Server her und konfigurieren Sie den Dr.Web Server für eine andere Datenbank. Wählen Sie dazu im Menü Administration → den Punkt Dr.Web Server-Konfiguration → und dann die Registerkarte Datenbank aus.

Sie können den Dr.Web Server für eine andere Datenbank konfigurieren, indem Sie die Konfigurationsdatei des Dr.Web Servers drwcsd.conf bearbeiten. Dazu müssen Sie den Eintrag über die aktuelle Datenbank auskommentieren/löschen und die neue Datenbank angeben (weitere Informationen dazu finden Sie unter F1. Konfigurationsdatei des Dr.Web Servers).

Ignorieren Sie dabei die Aufforderung zum Neustart des Dr.Web Servers.

4.Beenden Sie den Dr.Web Server (s. den Schritt 1).

5.Verschieben Sie die Datenbankdatei in ein temporäres Verzeichnis und stellen Sie sicher, dass der Datenbanktyp erfolgreich geändert wurde.

6.Starten Sie die Datei drwcsd mit dem Schalter modexecdb database-init, um die neue Datenbank zu initialisieren. Der Initialisierungsbefehl sollte ungefähr wie folgt aussehen:

Für Linux:

/etc/init.d/drwcsd modexecdb database-init

Für FreeBSD:

/usr/local/etc/rc.d/drwcsd modexecdb database-init

7.Starten Sie die Datei drwcsd mit dem Schalter modexecdb database-import, um den Inhalt der Datenbank aus der Datei zu importieren. Der Importbefehl sollte ungefähr wie folgt aussehen:

Für Linux:

/etc/init.d/drwcsd modexecdb database-import /var/opt/drwcs/avdbase.avd

Für FreeBSD:

/usr/local/etc/rc.d/drwcsd modexecdb database-import /var/drwcs/avdbase.avd

8.Starten Sie den Dr.Web Server (s. den Schritt 3).

Wenn Sie das Skript des Dr.Web Servers anpassen (z. B. das Installationsverzeichnis des Dr.Web Servers angeben, die Ausführlichkeit der Protokollierung ändern usw.) wollen, ändern Sie die entsprechenden Werte im Start-Skript:

Für FreeBSD:

/usr/local/etc/rc.d/drwcsd

Für Linux:

/etc/init.d/drwcsd