Dr.Web Server unter Betriebssystemen der UNIX-Familie aktualisieren |
Sie können den Dr.Web Server auf Version 13 wie folgt aktualisieren: •Die Aktualisierung des Dr.Web Servers von Version 11 und höher für die gleichen Pakettypen erfolgt automatisch mithilfe des Installationsprogramms unter allen UNIX-basierten Betriebssystemen. Bei Bedarf können Sie eine manuelle Aktualisierung durchführen. •Die Aktualisierung des Dr.Web Servers von Version 12 und höher kann auch über das Verwaltungscenter durchgeführt werden. Die Vorgehensweise wird im Administratorhandbuch, im Bereich Dr.Web Server aktualisieren und aus einer Sicherungskopie wiederherstellen beschrieben.
Konfigurationsdateien speichern Bei der Deinstallation und automatischen Aktualisierung des Dr.Web Servers auf Version 13 werden die Konfigurationsdateien im Standardverzeichnis für Sicherungskopien gespeichert: /var/tmp/drwcs/. Bei der Deinstallation des Dr.Web Servers werden folgende Konfigurationsdateien gespeichert:
Bei der automatischen Aktualisierung werden folgende Dateien im Sicherungsverzeichnis gespeichert:
Datenbank speichern Sie sollten vor der Aktualisierung der Software von Dr.Web Enterprise Security Suite eine Sicherungskopie der Datenbank erstellen. So speichern Sie die Datenbank 1.Beenden Sie den Dr.Web Server. 2.Exportieren Sie die Datenbank in die folgende Datei: •Für FreeBSD: •Für Dr.Web Server bis Version 13 # /usr/local/etc/rc.d/drwcsd exportdb /var/tmp/esbase.es •Für Dr.Web Server ab Version 13 # /usr/local/etc/rc.d/drwcsd modexecdb database-export /var/tmp/esbase.es •Für Linux: •Für Dr.Web Server bis Version 13 •Für Dr.Web Server ab Version 13 # /etc/init.d/drwcsd modexecdb database-export /var/tmp/esbase.es Für Dr.Web Server, die eine externe Datenbank verwenden, empfehlen wir, die mit der Datenbank mitgelieferten Tools zu verwenden.
Die Aktualisierung des Dr.Web Servers von Version 11 und höher für die gleichen Pakettypen erfolgt automatisch unter allen UNIX-basierten Betriebssystemen. Die Konfigurationsdateien werden automatisch konvertiert und in den jeweiligen Verzeichnissen abgelegt. Neben diesen Konfigurationsdateien werden auch einige Konfigurationsdateien im Sicherungsverzeichnis gespeichert. Falls die Aktualisierung des Dr.Web Servers von Version 11 oder höher ohne vorherige Deinstallation des installierten Pakets nicht möglich ist, müssen Sie die Software des Dr.Web Servers der älteren Version deinstallieren (speichern Sie vorab eine Sicherungskopie) und anschließend die Software von Version 13 mithilfe der gespeicherten Sicherungskopie installieren. So aktualisieren Sie den Dr.Web Server 1.Beenden Sie den Dr.Web Server. 2.Wenn Sie einige Dateien (neben den Dateien, die automatisch bei der Deinstallation des Dr.Web Servers im Schritt 3 gespeichert werden) weiterhin verwenden wollen, sichern Sie diese Dateien manuell. 3.Deinstallieren Sie die Software des Dr.Web Servers (siehe Dr.Web Server unter Betriebssystemen der UNIX-Familie deinstallieren). Sie werden automatisch aufgefordert, Sicherungskopien der Dateien zu speichern. Geben Sie dazu das gewünschte Verzeichnis an oder wählen Sie das vorgeschlagene Verzeichnis aus. 4.Installieren Sie den Dr.Web Server der Version 13 (siehe Dr.Web Server unter Betriebssystemen der UNIX-Familie installieren), indem Sie die im Schritt 3 erstellte Sicherungskopie verwenden. Alle gespeicherten Konfigurationsdateien und die eingebettete Datenbank (falls eine eingebettete Datenbank verwendet wird) werden automatisch für die Verwendung durch den Dr.Web Server der Version 13 konvertiert. Ohne Konvertierung können die Datenbank (falls eine eingebettete Datenbank verwendet wird) und einige Konfigurationsdateien des Dr.Web Servers älterer Versionen nicht verwendet werden. Wenn Sie einige Dateien manuell gespeichert haben, müssen Sie sie in ihre ursprünglichen Verzeichnisse der vorherigen Version des Dr.Web Servers kopieren.
5.Starten Sie den Dr.Web Server. 6.Konfigurieren Sie die Aktualisierung des Repository und aktualisieren Sie es anschließend.
|