Dr.Web Server unter Betriebssystemen der UNIX-Familie aktualisieren

Sie können den Dr.Web Server auf Version 13 wie folgt aktualisieren:

Die Aktualisierung des Dr.Web Servers von Version 11 und höher für die gleichen Pakettypen erfolgt automatisch mithilfe des Installationsprogramms unter allen UNIX-basierten Betriebssystemen. Bei Bedarf können Sie eine manuelle Aktualisierung durchführen.

Die Aktualisierung des Dr.Web Servers von Version 12 und höher kann auch über das Verwaltungscenter durchgeführt werden. Die Vorgehensweise wird im Administratorhandbuch, im Bereich Dr.Web Server aktualisieren und aus einer Sicherungskopie wiederherstellen beschrieben.

Bevor Sie mit der Aktualisierung des Dr.Web Servers beginnen, lesen Sie den Bereich Dr.Web Agents aktualisieren aufmerksam durch.

Die Aktualisierung des Dr.Web Servers innerhalb der Version 13 kann auch über das Verwaltungscenter durchgeführt werden. Die Vorgehensweise zur Aktualisierung wird im Administratorhandbuch unter Dr.Web Server aktualisieren und aus einer Sicherungskopie wiederherstellen detailliert beschrieben.

 

Einige Updates des Dr.Web Servers innerhalb der Version 13 enthalten keine Distributionsdatei. Aus diesem Grund können einige Updates nur über das Verwaltungscenter installiert werden.

Konfigurationsdateien speichern

Bei der Deinstallation und automatischen Aktualisierung des Dr.Web Servers auf Version 13 werden die Konfigurationsdateien im Standardverzeichnis für Sicherungskopien gespeichert: /var/tmp/drwcs/.

Bei der Deinstallation des Dr.Web Servers werden folgende Konfigurationsdateien gespeichert:

Datei

Beschreibung

agent.key (der Name kann abweichen)

Lizenzschlüssel des Dr.Web Agents

auth-ldap.conf

Konfigurationsdatei für externe LDAP-Autorisierung von Administratoren

auth-ldap-rfc4515.conf

Konfigurationsdatei für vereinfachte externe LDAP-Autorisierung von Administratoren

auth-pam.conf

Konfigurationsdatei für externe PAM-Autorisierung von Administratoren

auth-radius.conf

Konfigurationsdatei für externe RADIUS-Autorisierung von Administratoren

certificate.pem

SSL-Zertifikat

common.conf

Konfigurationsdatei (für einige UNIX-basierte Betriebssysteme)

dbexport.gz

Exportierte Datenbank (wird mit dem Befehl drwcs.sh xmlexportdb im Laufe der Deinstallation des Dr.Web Servers erstellt)

download.conf

Netzwerkeinstellungen für die Generierung der Installationspakete des Dr.Web Agents

drwcsd-certificate.pem

Dr.Web Server-Zertifikat

drwcsd.conf (der Name kann abweichen)

Konfigurationsdatei des Dr.Web Servers

drwcsd.pri

Privater Schlüssel

drwcsd.pub (der Name kann abweichen)

Öffentlicher Schlüssel

enterprise.key (der Name kann abweichen)

Lizenzschlüssel des Dr.Web Servers. Die Datei wird gespeichert, falls sie nach der Aktualisierung von älteren Versionen geblieben ist. Die Datei fehlt im neuen Dr.Web Server (Version 13)

frontdoor.conf

Konfigurationsdatei für das Dienstprogramm zur Ferndiagnose des Dr.Web Servers

local.conf

Einstellungen des Protokolls des Dr.Web Servers

private-key.pem

Privater RSA-Schlüssel

webmin.conf

Konfigurationsdatei des Verwaltungscenters

yalocator.apikey

API-Schlüssel für die Erweiterung Yandex.Locator

Bei der automatischen Aktualisierung werden folgende Dateien im Sicherungsverzeichnis gespeichert:

Datei

Beschreibung

auth-ldap.conf

Konfigurationsdatei für externe LDAP-Autorisierung von Administratoren

auth-ldap-rfc4515.conf

Konfigurationsdatei für vereinfachte externe LDAP-Autorisierung von Administratoren

auth-pam.conf

Konfigurationsdatei für externe PAM-Autorisierung von Administratoren

auth-radius.conf

Konfigurationsdatei für externe RADIUS-Autorisierung von Administratoren

db.backup.gz

Exportierte Datenbank (wird mit dem Befehl drwcs.sh exportdb im Laufe der Aktualisierung des Dr.Web Servers erstellt)

Datenbank speichern

Sie sollten vor der Aktualisierung der Software von Dr.Web Enterprise Security Suite eine Sicherungskopie der Datenbank erstellen.

So speichern Sie die Datenbank

1.Beenden Sie den Dr.Web Server.

2.Exportieren Sie die Datenbank in die folgende Datei:

Für FreeBSD:

Für Dr.Web Server bis Version 13

         # /usr/local/etc/rc.d/drwcsd exportdb /var/tmp/esbase.es

Für Dr.Web Server ab Version 13

         # /usr/local/etc/rc.d/drwcsd modexecdb database-export /var/tmp/esbase.es

Für Linux:

Für Dr.Web Server bis Version 13
       # /etc/init.d/drwcsd exportdb /var/tmp/esbase.es

Für Dr.Web Server ab Version 13

 # /etc/init.d/drwcsd modexecdb database-export /var/tmp/esbase.es

Für Dr.Web Server, die eine externe Datenbank verwenden, empfehlen wir, die mit der Datenbank mitgelieferten Tools zu verwenden.

Stellen Sie sicher, dass die Datenbank von Dr.Web Enterprise Security Suite erfolgreich exportiert wurde. Falls keine Sicherungskopie der Datenbank erstellt wird, können Sie den Dr.Web Server nicht mehr wiederherstellen.

Automatische Aktualisierung

Die Aktualisierung des Dr.Web Servers von Version 11 und höher für die gleichen Pakettypen erfolgt automatisch unter allen UNIX-basierten Betriebssystemen.

Die Konfigurationsdateien werden automatisch konvertiert und in den jeweiligen Verzeichnissen abgelegt. Neben diesen Konfigurationsdateien werden auch einige Konfigurationsdateien im Sicherungsverzeichnis gespeichert.

Manuelle Aktualisierung

Falls die Aktualisierung des Dr.Web Servers von Version 11 oder höher ohne vorherige Deinstallation des installierten Pakets nicht möglich ist, müssen Sie die Software des Dr.Web Servers der älteren Version deinstallieren (speichern Sie vorab eine Sicherungskopie) und anschließend die Software von Version 13 mithilfe der gespeicherten Sicherungskopie installieren.

So aktualisieren Sie den Dr.Web Server

1.Beenden Sie den Dr.Web Server.

2.Wenn Sie einige Dateien (neben den Dateien, die automatisch bei der Deinstallation des Dr.Web Servers im Schritt 3 gespeichert werden) weiterhin verwenden wollen, sichern Sie diese Dateien manuell.

3.Deinstallieren Sie die Software des Dr.Web Servers (siehe Dr.Web Server unter Betriebssystemen der UNIX-Familie deinstallieren). Sie werden automatisch aufgefordert, Sicherungskopien der Dateien zu speichern. Geben Sie dazu das gewünschte Verzeichnis an oder wählen Sie das vorgeschlagene Verzeichnis aus.

4.Installieren Sie den Dr.Web Server der Version 13 (siehe Dr.Web Server unter Betriebssystemen der UNIX-Familie installieren), indem Sie die im Schritt 3 erstellte Sicherungskopie verwenden. Alle gespeicherten Konfigurationsdateien und die eingebettete Datenbank (falls eine eingebettete Datenbank verwendet wird) werden automatisch für die Verwendung durch den Dr.Web Server der Version 13 konvertiert. Ohne Konvertierung können die Datenbank (falls eine eingebettete Datenbank verwendet wird) und einige Konfigurationsdateien des Dr.Web Servers älterer Versionen nicht verwendet werden.

Wenn Sie einige Dateien manuell gespeichert haben, müssen Sie sie in ihre ursprünglichen Verzeichnisse der vorherigen Version des Dr.Web Servers kopieren.

Für alle gespeicherten Dateien der vorherigen Version des Dr.Web Servers (s. Schritt 4) muss als Dateibesitzer der Benutzer angegeben werden, der bei der Installation der neuen Version des Dr.Web Servers ausgewählt wurde (standardmäßig drwcs).

5.Starten Sie den Dr.Web Server.

6.Konfigurieren Sie die Aktualisierung des Repository und aktualisieren Sie es anschließend.

Nachdem die Dr.Web Server des Antivirus-Netzwerks aktualisiert wurden, müssen Sie die Verschlüsselungs- und Komprimierungseinstellungen für die verbundenen Dr.Web Server neu konfigurieren (mehr dazu finden Sie im Administratorhandbuch unter Verbindungen zwischen Dr.Web Servern konfigurieren).