Spam-Filter einstellen

Nach oben  Zurück  Nach vorne

Антивирус Dr.Web® для Windows

Um Informationen über die in diesem Abschnitt festzusetzenden Einstellungen

zu erhalten, klicken Sie auf entsprechenden Fensterbereich in der Abbildung

 

Wenn Sie Ihre E-Mails per IMAP/NNTP-Protokolle erhalten, stellen Sie Ihr Mail-Programm so ein, dass die E-Mails vom Mail-Server sofort und vollständig geladen werden, ohne dass E-Mail-Headers vorgeschaut werden. Dies ist zur korrekten Funktion des Spam-Filters erforderlich.

 

Das Häkchen bei Add prefix to the subjects of the spam messages (Präfix ins Subject-Feld der E-Mails mit Spam hinzufügen) schreibt vor, dass der SpIDer Mail Wächter dem Betreff der als Spam erkannten E-Mails ein spezielles Präfix hinzufügt. Das Hinzufügen des Präfixes wird Ihnen helfen, die Regeln zur Filterung der als Spam markierten E-Mails in den Mail-Clients (z.B. MS Outlook Express) zu erstellen, wo es unmöglich ist, die Filter aufgrund E-Mail-Headers einzustellen.

Das Häkchen bei Allow Cyrillic text (Kyrillische Schrift erlauben) schreibt vor, dass der Antispam-Filter die E-Mails mit eingestellter kyrillischen Kodierung ohne vorherige Analyse nicht als Spam markiert. Wenn das Häkchen entfernt ist, werden solche E-Mails mit großer Wahrscheinlichkeit als Spam eingestuft.

Ähnlicherweise funktioniert das Setzen und Entfernen des Häkchens bei Allow Chinese/Japanese/Korean text (Chinesische/Japanische/Koreanische Schrift erlauben).

Die Felder White list (Whitelist) und Black list (Blacklist) enthalten "schwarze" und "weiße" Adressenlisten der E-Mail-Absender.

Wenn die Absenderadresse der Whitelist hinzugefügt wird, wird die E-Mail auf Spam nicht geprüft. Wenn aber die Domain-Namen der Empfänger- und Absenderadressen gleich sind und dieser Domain-Name in die Whitelist mit der "*" Maske eingetragen ist, so wird die E-Mail auf Spam geprüft.

Eingabemethoden

um einen bestimmten Absender in die Liste hinzuzufügen, geben Sie seine komplette E-Mail-Adresse (z.B. mail@example.net) an. Alle E-Mails, die von dieser Adresse erhalten werden, werden ohne Spam-Prüfung zugestellt;

unterschiedliche E-Mail-Adressen werden mit dem ";" Zeichen voneinander getrennt;

um die E-Mail-Adressen bestimmter Art in die Absenderliste hinzuzufügen, geben Sie eine Maske, die diese Adressen definiert, ein. Die Maske setzt das Template zur Definition des Objektes fest. Sie kann übliche Zeichen, die in E-Mail-Adressen erlaubt sind, sowie das spezielle * Zeichen, mit dem eine beliebige (auch leere) Zeichenfolge ersetzt werden kann, beinhalten.

Beispielsweise sind folgende Varianten möglich:

mailbox@domain.com

*box@domain.com

mailbox@dom*

*box@dom*

 

Das * Zeichen wird nur am Anfang oder am Ende der E-Mail-Adresse gesetzt.

 

Das @ Zeichen ist obligatorisch.

 

um E-Mails von E-Mail-Adressen einer bestimmten Domain garantiert zu erhalten, benutzen Sie das * Zeichen anstatt des Benutzernamens. Um alle E-Mails z.B. von Adressaten auf der example.net Domain zu erhalten, geben Sie *@example.net ein;

um E-Mails von E-Mail-Adressen mit einem bestimmten Benutzernamen von einer beliebigen Domain garantiert zu erhalten, benutzen Sie das * Zeichen anstatt des Domain-Namens. Um alle E-Mails z.B. von Adressaten mit dem Namen des E-Mail-Postfaches "ivanov" zu erhalten, geben Sie ivanov@* ein.

Wenn die Absenderadresse der Blacklist hinzugefügt wird, wird die E-Mail ohne zusätzliche Analyse als Spam eingestuft.

Eingabemethoden

um einen bestimmten Absender in die Liste hinzuzufügen, geben Sie seine komplette E-Mail-Adresse (z.B. spam@spam.ru) an. Alle E-Mails, die von dieser Adresse erhalten werden, werden automatisch als Spam eingestuft;

unterschiedliche E-Mail-Adressen werden mit dem ";" Zeichen voneinander getrennt;

um die E-Mail-Adressen bestimmter Art in die Absenderliste hinzuzufügen, geben Sie eine Maske, die diese Adressen definiert, ein. Die Maske setzt das Template zur Definition des Objektes fest. Sie kann übliche Zeichen, die in E-Mail-Adressen erlaubt sind, sowie das spezielle * Zeichen, mit dem eine beliebige (auch leere) Zeichenfolge ersetzt werden kann, beinhalten.

Beispielsweise sind folgende Varianten möglich:

mailbox@domain.com

*box@domain.com

mailbox@dom*

*box@dom*

 

Das * Zeichen wird nur am Anfang oder am Ende der E-Mail-Adresse gesetzt.

 

Das @ Zeichen ist obligatorisch.

 

um E-Mails von E-Mail-Adressen einer bestimmten Domain als Spam garantiert zu markieren, benutzen Sie das * Zeichen anstatt des Benutzernamens. Um alle E-Mails z.B. von Adressaten auf der spam.ru Domain als Spam zu markieren, geben Sie *@spam.ru ein;

um E-Mails von E-Mail-Adressen mit einem bestimmten Benutzernamen von einer beliebigen Domain als Spam garantiert zu markieren, benutzen Sie das * Zeichen anstatt des Domain-Namens. Um alle E-Mails z.B. von Adressaten mit dem Namen des E-Mail-Postfaches "ivanov" als Spam zu markieren, geben Sie ivanov@* ein;

die E-Mail-Adressen auf Domain des Empfängers werden nicht bearbeitet. Falls die E-Mail-Adresse des Empfängers (Ihre E-Mail-Adresse) beispielsweise auf der mail.ru Domain eingerichtet wurde, so werden die Absenderadressen der mail.ru Domain vom Spam-Filter nicht bearbeitet.

Alle geprüften E-Mails erhalten Headers:

X-DrWeb-SpamState: Yes/No. Der Wert Yes weist darauf hin, dass die E-Mail als Spam eingestuft wurde, No – die E-Mail ist nach SpIDer Mail kein Spam.

X-DrWeb-SpamVersion: version. version – Version der Bibliothek vom Vade Retro Antispam-Filter.

 

Wenn manche E-Mails vom Spam-Filter falsch eingestuft werden, sollen diese an spezielle E-Mail-Adressen zur Analyse und Leistungserhöhung des Spam-Filters gesandt werden. Die als Spam falsch markierte E-Mails sind an vrnonspam@drweb.com zu senden. Spam-E-Mails, die vom System nicht erkannt wurden, senden Sie bitte an vrspam@drweb.com. Alle Nachrichten sind nur im Anhang (nicht im E-Mail-Körper) zu senden.