Registerkarte Logdatei

Nach oben  Zurück  Nach vorne

Um Informationen zu den Einstellungen in diesem Dialogfenster zu bekommen,

klicken Sie auf den entsprechenden Fensterbereich auf dem Bild.

Um sich die Parameter auf einer anderen Registerkarte anzusehen,

klicken Sie auf den Namen der Registerkarte auf dem Bild

Auf der Registerkarte Logdatei werden die Parameter für die Führung der Protokolldatei über die Funktion des Scanners festgelegt.

Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Log in Datei, um die Protokolldatei zu führen.

Standardmäßig ist der Modus für die Führung der Logdatei aktiviert. Die Logdatei DRWEB32W.log befindet sich im Verzeichnis % USERPROFILE%\DoctorWeb.

Sie können folgende Parameter für die Führung der Protokolldatei festlegen:

Im Abschnitt Logmodus wird der Modus für die Eintragung der Daten in die Protokolldatei festgelegt:

Anfügen – dem Scanner wird vorgeschrieben, neue Einträge am Ende der Logdatei anzufügen;

Überschreiben – die Logdatei soll bei jedem Neustart von Scanner geleert werden.

Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Max. Loggröße, um die Größe der Protokolldatei einzuschränken. Dabei wird die Logdatei die im Eingabefeld KB angegebene Größe nicht überschreiten.

Bei der Überschreitung der angegebenen maximalen Größe wird die Logdatei geleert. Neue Informationen werden gespeichert.

Im Abschnitt Kodierung wird die Kodierung für die Logdatei festgelegt:

ANSI – den ANSI-Zeichensatz (Windows) für die Protokolldatei verwenden;

OEM – den OEM-Zeichenesatz (DOS) für die Protokolldatei verwenden.

Am Abschnitt Details können zusätzliche Daten definiert werden, die in der Logdatei gespeichert wird.

Bei der standardmäßigen Führung der Logdatei werden Daten über die entdeckten bzw. verdächtigen Objekte, darunter die Bezeichnungen der Viren bzw. deren Modifikationen (für verdächtige Objekte - die für den heuristischen Analysator übliche Klassifikation der verdächtigen Codes) sowie Daten über die durchgeführten Aktionen immer, auch wenn kein Kontrollkästchen aktiviert wurde, gespeichert.

Um weitere Daten in der Logdatei zu speichern, aktivieren Sie folgende Kontrollkästchen:

Gescannte Objekte - Namen aller geprüften Objekte speichern. Dabei werden nicht infizierte Objekte mit OK versehen (dieser Modus kann die Logdatei erheblich vergrößern). Dieses Kontrollkästchen ist bei Standardeinstellungen nicht aktiviert.

Dateipacker - Meldungen über erkannte ausführbare Dateien, die mit speziellen Packprogrammen (Dateipacker) komprimiert wurden, sowie die Namen dieser Dateipacker speichern. Dieses Kontrollkästchen ist bei Standardeinstellungen nicht aktiviert.

Archiver - Meldungen über gescannte Archive und Archivprogramme, mit welchen diese erstellt wurden, sowie damit verbundene Fehlermeldungen (z. B. das Archiv konnte nicht entpackt werden, weil es durch ein Passwort geschützt ist) speichern. Dieses Kontrollkästchen ist bei Standardeinstellungen nicht aktiviert.

Statistik - statistische Daten über die Funktion des Programms während des jeweiligen Scan-Vorgangs sowie der gesamten Scanner-Sitzung wiedergeben.