Dr.Web verfügt über einen On-Demand-Scanner, der Bedrohungen aufspürt, die sich im System verstecken. Mit diesem Scanner kannst du bei Bedarf dein System jederzeit manuell scannen. Du solltest dein System regelmäßig mit dem Scanner prüfen, damit dein Mac immer zuverlässig geschützt ist.
Du kannst festlegen, dass bestimmte Dateien und Ordner vom Scan ausgelassen werden.

|
Wenn dein Mac in den Batteriebetrieb wechselt, wird der Scanvorgang angehalten, um den Akkubverbrauch zu reduzieren. Dr.Web fragt dich dabei, ob der Scanvorgang angehalten oder fortgesetzt werden soll. Wenn du deinen Mac wieder an das Stromnetz anschließt, wird der angehaltene Scanvorgang automatisch fortgesetzt.
|
Um kritische Bereiche des Systems zu scannen, wähle den Scanmodus Schneller Scan aus. Um das gesamte Dateisystem zu scannen, wähle den Scanmodus Vollständiger Scan aus. Alternativ kannst du bestimmte Dateien und Ordner scannen.
Scantypen
Scanmodus
|
Erläuterung
|
Schneller Scan
|
In diesem Modus werden folgende Objekte gescannt:
•Bootsektoren aller Laufwerke.
•Arbeitsspeicher.
•Wurzelordner des Startvolumes.
•Systemordner.
•Ordner des aktuellen Benutzers.
•Temporäre Dateien.
•Systemwiederherstellungspunkte.
•Es wird auch nach Rootkits gesucht, sofern der Scan mit Administratorrechten gestartet wurde.

|
Archive und E-Mail-Dateien werden in diesem Modus ignoriert.
|
|
Vollständiger Scan
|
In diesem Modus werden der Arbeitsspeicher und alle Festplatten (einschließlich Bootsektoren) gescannt und es wird auch die Suche nach Rootkits ausgeführt.
|
Benutzerdefinierter Scan
|
In diesem Modus entscheidest du selbst, welche Dateien und Ordner gescannt werden sollen.
|
So startest du einen schnellen Scan
1.Wechsele im Hauptfenster zum Tab Steuerungszentrale und wähle Mac scannen.
2.Klicke auf Schneller Scan. |
So startest du einen vollständigen Scan
1.Wechsele im Hauptfenster zum Tab Steuerungszentrale und wähle Mac scannen.
2.Klicke auf Vollständiger Scan. |
So scannst du einzelne Dateien und Ordner deiner Wahl
Du kannst Dateien und Ordner wie folgt scannen:
Im Bereich Mac scannen
1.Wechsele im Hauptfenster zum Tab Steuerungszentrale und wähle Mac scannen.
2.Ziehe Dateien und Ordner, die du scannen möchtest, in den Bereich mit dem gestrichelten Rahmen oder klicke auf diesen Bereich und wähle die Objekte aus, die du scannen möchtest.
Durch das Ziehen des Objekts auf das App-Symbol
1.Ziehe die Datei oder den Ordner, die/den du scannen möchtest, auf das Dr.Web Symbol in der Menüleiste (am oberen Rand des Mac-Bildschirms).
Über das Kontextmenü
1.Wähle die gewünschte Datei oder den gewünschten Ordner auf dem Schreibtisch oder im Finder aus.
2.Öffne das Kontextmenü und klicke auf Mit Dr.Web scannen. |
Scanergebnisse
Das Fenster mit den Scanergebnissen wird unter folgenden Bedingungen angezeigt:
•Du hast einen laufenden Scanvorgang mit der Taste Stoppen unterbrochen.
•Dr.Web hat einen Scanvorgang abgeschlossen.
Im Fenster mit den Scanergebnissen werden folgende Informationen angezeigt:
•Anzahl der gescannten Objekte
•Anzahl der ignorierten Objekte
•Anzahl der erkannten Bedrohungen
•Anzahl der desinfizierten Bedrohungen
Wenn der Scanner eine Bedrohung erkennt, führt er die in den Einstellungen festgelegte Aktion aus. Du kannst selbst festlegen, welche Aktion der Scanner für bestimmte Bedrohungsarten ausführen soll, oder jeweils eine Aktion manuell auswählen.
So zeigst du ausführliche Informationen zu einer Bedrohung an
•Klicke im Fenster mit den Scanergebnissen auf Details. Der Tab Scandetails erscheint. |
Im Fenster Scandetails findest du detaillierte Informationen zu den Bedrohungen, die Dr.Web während des letzten Scanvorgangs erkannt hat.
Warum werden einige Objekte beim Scannen ignoriert?
Grund
|
Lösung
|
Auf das Objekt kann nicht zugegriffen werden, da die entsprechenden Zugriffsrechte fehlen.
|
Starte einen Scan mit Administratorrechten.
|
Die Datei ist zu groß.
|
Lege in den Einstellungen des Scanners ein längeres Zeitlimit für den Scan eines Objekts fest.
Starte einen neuen Scan.
|
Die Datei ist beschädigt oder passwortgeschützt.
|
Wenn es um ein Archiv geht, packe es aus.
Starte einen neuen Scan.
|
Die Liste der ignorierten Objekte enthält Archive.
|
Aktiviere in den Einstellungen des Scanners die Option Archive oder entpacke die Archive.
Starte einen neuen Scan.
|
Die Liste der ignorierten Objekte enthält E-Mail-Dateien.
|
Aktiviere in den Einstellungen des Scanners die Option E-Mail-Dateien.
Starte einen neuen Scan.
|
Scannen mit Administratorrechten
Um einige schädliche Objekte behandeln zu können, benötigt Dr.Web die Administratorrechte.
So startest du einen Scan mit den Administratorrechten
1.Klicke im Hauptfenster auf .
2.Wähle im Fenster Einstellungen den Bereich Scanner.
3.Klicke auf Erweitert.
4.Wähle Scan mit Administratorrechten starten.
5.Starte einen neuen Scan. |
|