Fernzugriff auf Dr.Web |
Sie können zulassen, dass Ihr Antivirenprogramm von anderen Rechnern des lokalen Netzwerks über die Komponente Antivirus-Netzwerk ferngesteuert wird. Die Aufnahme eines Rechners in das Antivirus-Netzwerk ermöglicht die Fernverwaltung des Virenschutzes (Anzeige der Statistiken, Aktivierung und Deaktivierung der Dr.Web Komponenten und Änderung der Einstellungen). Außerdem besteht die Möglichkeit, Updates über das lokale Netzwerk zu beziehen. Um einen Rechner als Updatequelle für andere Rechner des Antivirus-Netzwerks, auf denen Dr.Web installiert ist, verwenden zu können, müssen Sie zunächst einen Aktualisierungsspiegel einrichten. So erlauben oder verbieten Sie die Remotesteuerung von Dr.Web 1.Öffnen Sie das Menü von Dr.Web 2.Stellen Sie sicher, dass Dr.Web im Administratormodus ausgeführt wird (das Vorhängeschloss unten im Programmfenster ist geöffnet 3.Klicken Sie oben im Programmfenster auf 4.Das Fenster mit den allgemeinen Programmeinstellungen wird geöffnet. Wählen Sie im linken Fensterbereich den Punkt Antivirus-Netzwerk aus. 5.Erlauben oder verbieten Sie die Remotesteuerung von Dr.Web, indem Sie den Schalter ![]() Abbildung 36: Aktivieren der Remotesteuerung Um das auf Ihrem Rechner installiere Dr.Web aus der Ferne steuern zu können, muss der Remotebenutzer den Code eingeben, der automatisch bei der Aktivierung der Option generiert wird. Bei Bedarf können Sie aber Ihren eigenen Code für die Remotesteuerung festlegen. Die Remotesteuerung ermöglicht es, die Statistiken anzuzeigen, die Module zu aktivieren oder zu deaktivieren und deren Einstellungen zu konfigurieren. Die Komponenten Quarantäne, Scanner, Schutz vor Datenverlust und Antivirus-Netzwerk sind nicht verfügbar. |