Antivirus-Netzwerk |
Dieses Tool ermöglicht es, die Programme Dr.Web Antivirus für Windows, Dr.Web Antivirus für Windows-Server und Dr.Web Security Space auf anderen in demselben lokalen Netzwerk befindlichen Rechnern zu verwalten. Beachten Sie: Auf den Rechnern muss die gleiche Version des Produkts installiert sein. So wechseln Sie zum Fenster Antivirus-Netzwerk 1.Öffnen Sie das Menü von Dr.Web 2.Klicken Sie im angezeigten Fenster auf die Kachel Tools. 3.Klicken Sie auf die Kachel Antivirus-Netzwerk. ![]() Abbildung 113: Rechner des Antivirus-Netzwerks Rechner im lokalen Netzwerk werden nur dann in der Liste angezeigt, wenn sich das auf ihnen installierte Dr.Web Produkt aus der Ferne steuern lässt. Um die Remotesteuerung des auf Ihrem Rechner installierten Dr.Web Programms zuzulassen, öffnen Sie die Einstellungen des Antivirus-Netzwerks. Wenn der gewünschte Rechner im Netzwerk nicht angezeigt wird, versuchen Sie, ihn manuell hinzuzufügen. Klicken Sie dazu auf
So verbinden Sie sich mit dem Remote-Antivirus 1.Wählen Sie den gewünschten Rechner aus der Liste aus. In der aufgeklappten Zeile werden ausführliche Informationen zum Status der Komponenten auf der Workstation und zum letzten Update angezeigt. 2.Klicken Sie auf die Schaltfläche Verbinden. 3.Geben Sie den in den Einstellungen des Remote-Antivirus festgelegten Code ein. Im Windows-Infobereich Ihres Rechners erscheint das Symbol des ferngesteuerten Antivirus
Die Remotesteuerung ermöglicht es, Statistiken anzuzeigen, Komponenten zu aktivieren und zu deaktivieren und deren Einstellungen zu konfigurieren. Die Komponenten Antivirus-Netzwerk, Quarantäne, Scanner und Schutz vor Datenverlust sind nicht verfügbar. Die mit dem Remote-Antivirus hergestellte Verbindung trennen Sie bei Bedarf über den Punkt Verbindung trennen. |