Dr.Web Enterprise Server aus Sicherungskopie wiederherstellen |
Dr.Web Enterprise Security Suite speichert regelmäßig die Sicherungskopien wichtiger Informationen des Servers: Lizenzschlüssels des Servers, Inhalts der Datenbank, Verschlüsselungsschlüssels, Konfiguration des Servers und des Verwaltungscenters. Die Sicherungskopien werden in folgenden Verzeichnissen in Hinsicht auf das Arbeitsverzeichnis des Servers gespeichert: ◆für Windows OS: \var\Backup ◆für Linux OS: /var/opt/drwcs/backup ◆für FreeBSD und Solaris OS: /var/drwcs/backup Für Ausführung dieser Funktion beinhaltet der Zeitplan des Servers die tägliche Aufgabe. Wenn eine solche Aufgabe im Zeitplan fehlt, empfiehlt es sich, diese zu erstellen. Die Sicherungskopien werden im .dz Format, das mit gzip und anderen Packprogrammen kompatibel ist, gespeichert. Nach Entpackung sind alle Dateien, ausgenommen Inhalt der Datenbank, einsatzbereit. Der DB-Inhalt, gespeichert als Sicherungskopie, kann in andere Datenbank des Servers mit Hilfe des importdb-Schlüssels importiert werden und somit können die Daten wiederhergestellt werden (s. P. DB von Dr.Web Enterprise Security Suite wiederherstellen). Es ist auch empfehlenswert, auf einem anderen Rechner die Kopien folgender Dateien: Verschlüsselungsschlüssel drwcsd.pri und drwcsd.pub, Lizenzschlüssel enterprise.key und agent.key, SSL-Zertifikats certificate.pem, privates RSA-schlüssels private-key.pem sowie regelmäßig die Sicherungskopien von Inhalt der Server-Datenbank database.dz, der Konfigurationsdatei des Servers drwcsd.conf und des Verwaltungscenters webmin.conf zu speichern. Somit können Sie den Datenverlust vermeiden, wenn der Rechner, auf dem der Enterprise Server installiert ist, beschädigt wird, und die Daten sowie Funktionalität des Servers vollständig wiederherstellen. Wenn die Lizenzschlüssel verloren gegangen sind, können Sie diese erneut anfordern, wie es im P. Schlüsseldateien beschrieben ist. Um Dr.Web Enterprise Server unter Windows OS wiederherzustellen Auf dem Arbeitsrechner installieren Sie die Software des Enterprise Servers von derselben Version, die ausgefallen ist (s. P. Dr.Web Enterprise Server für Windows® installieren). Dabei: ◆Wenn die Kopie der Datenbank (intern oder extern) auf einem anderen Rechner gespeichert wurde und sie nicht beschädigt ist, geben Sie diese in entsprechendem Dialogfenster des Installationsassistenten sowie die gespeicherten Dateien des Server-Lizenzschlüssels, des privaten Verschlüsselungsschlüssels und des Konfigurationsschlüssels des Servers an. ◆Wenn die Datenbank des Servers (intern oder extern) verloren gegangen ist, dabei aber die Sicherungskopie von ihrem Inhalt database.dz erhalten geblieben ist, wählen Sie in entsprechenden Dialogfenstern bei der Installation die Erstellung einer neuen Datenbank und geben Sie die gespeicherten Dateien des Lizenzschlüssels des Servers und des Agenten, des privaten Verschlüsselungs- und Konfigurationsschlüssels des Servers an. Nach der Installation importieren Sie den Datenbank-Inhalt aus Sicherungskopie (s. DB von Dr.Web Enterprise Security Suite wiederherstellen). Um Dr.Web Enterprise Server unter Betriebssystem der UNIX-Familie wiederherstellen 1.Auf dem Arbeitsrechner installieren Sie die Software des Enterprise Servers von derselben Version, die ausgefallen ist (s. P. Dr.Web Enterprise Server für Betriebssystem der UNIX®-Familie installieren). 2.Verschieben Sie die gespeicherten Dateien ◆für Linux OS: ins Verzeichnis /var/opt/drwcs/etc, ausgenommen den pub-Schlüssel, der in /opt/drwcs/Installer/ anzuordnen ist ◆für FreeBSD OS: ins Verzeichnis /var/drwcs/etc, ausgenommen den pub-Schlüssel, der in /usr/local/drwcs/Installer/ anzuordnen ist ◆für Solaris OS: ins Verzeichnis /var/drwcs/etc, ausgenommen den pub-Schlüssel, der in /opt/drwcs/Installer/ anzuordnen ist
3.Generieren Sie das neue SSL-Zertifikat: ◆für Linux OS und Solaris OS:
◆für FreeBSD OS:
◆für sonstige unterstützte Versionen:
4.Weitere Aktionen hängen vom Vorhandensein der Server-Datenbank ab: a)Wenn externe DB vorhanden ist, werden keine weiteren Aktionen zur Wiederherstellung benötigt, vorausgesetzt, dass die Konfigurationsdatei gespeichert ist und der Server-Build mit dem alten Build übereinstimmt. Im Gegenfall muss die Datenbank in die Konfigurationsdatei des Servers eingetragen und/oder die Struktur der Datenbank mit Hilfe des upgradedb Schlüssels aktualisiert werden (s. Punkt c) unten). b)Wenn die database.dz-Sicherungskopie der Datenbank, sowohl intern als auch extern, vorhanden ist, starten Sie den Server, löschen Sie die bei der Installation erstellte interne Datenbank, initialisieren Sie die Erstellung einer neuen DB und importieren Sie den Inhalt der alten Datenbank aus Sicherungskopie (s. P. DB von Dr.Web Enterprise Security Suite wiederherstellen). c)Wenn die gespeicherte Datei der internen DB vorhanden ist, ersetzen Sie dadurch die neue Datei: •für Linux OS: /var/opt/drwcs/dbinternal.dbs •für FreeBSD OS und Solaris OS: /var/drwcs/dbinternal.dbs
Führen Sie folgende Befehle aus: •für Linux OS und Solaris OS:
•für FreeBSD OS:
•für sonstige unterstützte Versionen:
5.Starten Sie den Server.
|