Kapitel 9. SpIDer Guard |
Nach oben Zurück Nach vorne |
SpIDer Guard ist ein Antiviruswächter (auch Dateimonitor genannt). Das Programm läuft permanent im Hauptspeicher des Computers. Der Wächter prüft Dateien "on the fly" und entdeckt eventuelle Virenaktivitäten. SpIDer Guard wird automatisch bei jedem Start des Betriebssystems aktiviert. Der automatisch aktivierte Wächter kann dabei innerhalb der laufenden Sitzung des Betriebssystems nicht deaktiviert werden. Im Bedarfsfall (z. B. bei der Ausführung einer für die Prozessorauslastung kritischen Aufgabe im Echtzeitmodus) können Sie das “on the fly” Scannen von Dateien temporär ausschalten. Nach Voreinstellungen überprüft SpIDer Guard “on the fly” alle Dateien, die erstellt oder geändert werden, sowie die Bootsektoren. Auf Wechseldatenträgern und Netzwerklaufwerkn werden auch alle geöffneten Dateien geprüft. Dabei wird jede Datei ähnlich wie vom Dr.Web Scanner überprüft, aber unter "milderen" Überprüfungsbedingungen. Außerdem verfolgt der SpIDer Guard Wächter permanent die Aktionen der gestarteten Vorgänge, die für Viren charakteristisch sind, und blockiert sie, wenn Sicherheitsbedrohungen entdeckt werden. Bei Entdeckung infizierter Objekte nimmt SpIDer Guard Wächter Aktionen vor, die den vordefinierten Einstellungen entsprechen. Durch die entsprechende Veränderung von Einstellungen können Sie automatische Reaktion des Programms auf Virenereignisse bestimmen. Wächter einstellen Der Einstellungsabschnitt vom SpIDer Guard Wächter unterscheidet sich je nach Version des installierten Programms. Vorhanden sind zwei Versionen des SpIDer Guard Wächters: Vor Installation des Wächters wird die Version des Betriebssystems automatisch bestimmt. Dementsprechend wird die Version des SpIDer Guard Wächters installiert (s. Punkt Systemanforderungen).
|